John Irving: Die vierte Hand

Dass an dieser Stelle (in meinem Weblog) bisher kein Sterbenswörtchen zu John Irving zu finden war, wundert mich selbst ein bisschen. Nicht, dass ich Irving für den größten aller Schriftsteller halte, davor kommen zunächst Franz Kafka (und dann erst einmal nichts), dann zeitgenössische Schriftsteller deutscher Zunge wie Martin Walser, Günter Grass usw. Aber bei Günter Grass ist man dann schnell bei John Irving, denn beide sind wohl nicht nur Freunde geworden, sondern Irving hat sich von Grass stark inspirieren lassen.

John Irving

Zunächst sollte ich an dieser Stelle einen Glückwunsch los werden: John Irving ist am 2. März 65 Jahre alt geworden, kommt also auch in die Jahre, was ihn aber nicht davon abhält, weiterhin seine Romane zu schreiben. 2002 erschien „Die vierte Hand“, mit 430 Seiten ein für Irving eher schmales Büchlein (dafür hat „Bis ich dich finde“ von Anfang 2006 sogar über 1100 Seiten), ein vom Inhalt her allgemein als schriftstellerische Talsohle empfundenes Werk.

Nachdem ich Irvings Werke wie „Garp – und wie er die Welt sah“, „Gottes Werk und Teufels Beitrag“, „Owen Meany“ und „Witwe für ein Jahr“ gelesen habe, muss ich mich diesem Urteil teilweise anschließen. Auch wenn es sich wieder um einen Entwicklungsroman handelt, wenn Irving sich durchaus gekonnt kritisch zum Fernsehjournalismus äußert, so schwächelt es ein wenig. Zunächst schrieb ich das der deutschen Übersetzung zu, aber auch im Original kann das Buch nicht völlig überzeugen. Vielleicht liegt es auch am Sujet, einer Handtransplantation.

Dem TV-Journalisten Patrick Wallingford wird anlässlich einer Reportage über einen indischen Zoo vor laufender Fernsehkamera von einem Löwen die linke Hand abgebissen. Ein Bostoner Handchirurg transplantiert ihm die Hand eines toten Bierfahrers, dessen Witwe ein Besuchsrecht bei der Hand verlangt. Und ein Kind!

Klingt merkwürdig. Aber so sind nun einmal die Romane von John Irving. Eigentlich geht es in dem Roman um Verlust, Trauer und um Sex, aber auch um Liebe. Der Protagonist, ein ziellos-unbekümmerter Don Juan, der sich von jeder Frau verführen lässt, entwickelt sich zu einem Mann, der sich ernsthaft um seine Liebe bemüht, plötzlich Verantwortung spürt und sich kritisch mit seiner beruflichen Tätigkeit auseinandersetzt. In seinen letzten Sendungen mahnt er Respekt vor den Opfern und die Wahrung der Privatsphäre beispielsweise der Hinterbliebenen an.

eine ausführliche Inhaltsangabe und Rezension bei TourLiteratur

Es gibt sicherlich bessere Werke von Irving. Aber wie die bereits genannten so macht auch dieser Irving süchtig. Sicherlich liegt es an den vielen skurrilen Typen, die er uns präsentiert, und der überbordenden Phantasie der Handlung.

Über WilliZ

Wurde geboren (in Berlin-Schöneberg), lebt (nach einem Abstecher nach Pforzheim, längere Zeit in Bremen und Hamburg) in dem Örtchen Tostedt am Rande der Lüneburger Heide - und interessiert sich für Literatur, Musik, Film und Fotografie (sowohl passiv wie aktiv) ... Ach, und gern verreise ich auch!