Martin Walser: Ein liebender Mann

    Alle Übel der Welt sind entstanden durch Liebesmangel.
    (Martin Walser: Ein liebender Mann S. 204)

Ähnlich wie Martin Walser sich um Goethe drückte (und um Thomas Mann sowieso), so hatte ich mich bisher auch um Walsers Ein liebender Mann gedrückt. Bisher, denn noch vor meinem Sommerurlaub habe ich mir das kleine handliche Büchlein gegönnt und gelesen. Die Süddeutsche Zeitung hat ihre Kritik auch passend mit Die Leiden des alten Werthers betitelt, denn in dem Roman nimmt sich Martin Walser Goethes letzter Liebe an, die des 73-Jährigen zur 19-jährigen Ulrike von Levetzow. Immerhin verdanken wir diesem Liebeswerben die Marienbader Elegie (Text bei zeno.org), auch wenn es mit diesem Werben gehörig in die Hose ging (das Ende des Romans ist dann auch eher prosaisch als poetisch).

    Martin Walser: Ein liebender Mann

Sommer des Jahres 1823. Goethe […] ist nach Marienbad gereist, wo er, wie schon in den Jahren zuvor, auch auf Amalie von Levetzow und ihre Töchter trifft. Doch diesmal steht ihm der Sinn weniger nach der ansehnlichen und geistreichen Gesellschaft des ganzen Quartetts als ausschließlich und umfassend nach jener der Ältesten, Ulrike. (Quelle: faz.net)

„Man lässt sich bezaubert ein auf Liebes-Passion, Dichter-Gescheitheit, lebendigstes Zeitkolorit. Da übertrifft Walser, sprachmächtig, nicht nur sich selbst, sondern auch so manche berühmte Goethe-Schilderung der deutschen Literatur“, schreibt Joachim Kaiser in der Süddeutschen. Dem kann ich mich nur anschließen, auch wenn manches Wort, das Walser Goethe in den Mund legt, doch sehr nach Walser klingt (und dabei vielleicht sogar überzeugender).

Bestechend, da witzig und schön, sind die Dialoge, die Goethe mit der blutjungen Ulrike führt. Hier spürt man, wie ein ins Alter gekommener Mann sich berauschen lässt von der Jugend und sich von Amors Pfeil durchbohrt hingibt an eine Liebe, vor der bekanntlich kein Alter schützt (die törichte Liebe). Das Liebeswerben geht soweit, dass Goethe sich zu einem Heiratsantrag hinreißen lässt. In einem Schreiben an Ulrikes Mutter bekennt er dann aber doch:

Ich habe mich danach gesehnt, Sie um Entschuldigung bitten zu dürfen für eine aus Panik geborene Handlung, deren Peinlichkeit nur noch durch ihre Komik überboten ist. (S. 176)

Ja, eigentlich ist es mehr als peinlich, wenn ein ‚alter Sack’ sich an eine ‚junge Schöne’ heranwagt. Damals wie heute. Aber Martin Walser, dem man an anderer Stelle in Literatur gehüllte Altersgeilheit vorgeworfen hat, umschifft die Klippe – im Gegenteil: Er lässt uns mitleiden mit diesem alten Goethe, der am Ende um eine bisher nicht gemachte Erfahrung reicher ist, dem Lieben, ohne geliebt zu werden.

Diese Liebe, als sie voll entbrannt ist, lässt Goethe, wie sollte es anders sein, schreiben. Und so entsteht die bereits erwähnte Marienbader Elegie. Gefühl und Schreiben verknüpfen sich, werden zu einem Ganzen: Das war das Schönste beim Schreiben, besonders beim Gedichteschreiben: die vollkommene Sicherheit des Zustandekommens. Egal, was dann irgend jemand zu dem Ergebnis sagen würde, für ihn war glücksentscheidend, dass das, was nachher da stand, ganz dem Gefühl entsprach, das ihn beim Schreiben geleitet hatte. (S. 162 f.)

Ja, diese Männer, besonders diese alten Männer („Je oller, desto toller“ – kennt sich der Volksmund aus). Immerhin kommt Walser in der Gestalt Goethes zu der Erkenntnis (S. 202): Die Männer gehören in den Sandkasten und an den grünen Tisch. Die Frauen ans Ruder. (Wenn sie nicht gerade Merkel heißen).

Über WilliZ

Wurde geboren (in Berlin-Schöneberg), lebt (nach einem Abstecher nach Pforzheim, längere Zeit in Bremen und Hamburg) in dem Örtchen Tostedt am Rande der Lüneburger Heide - und interessiert sich für Literatur, Musik, Film und Fotografie (sowohl passiv wie aktiv) ... Ach, und gern verreise ich auch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.