Archiv für den Monat: Januar 2015

Abstürzende Balkone

Wer träumt nicht manchmal ‚krauses Zeugs’, jene Alpträume, in denen man verfolgt wird und wegzulaufen versucht, aber nicht von der Stelle kommt, als hätte man Blei in den Füßen. Man muss nicht gerade angstschweißgebadet erwachen aus solch aberwitzigen Träumen, aber ein mulmiges Gefühl bleibt meist doch hängen beim Erwachen.

Bei einigen sind es vielleicht wirklich die Alben, die Elfen, die meist in menschenähnlicher Gestalt auf der Brust des Schlafenden hocken und damit ein unangenehmes Druckgefühl auslösen (‚Alpdruck’). Ja, die Elfen, deren Freund ich namentlich zu sein habe [Albin leitet sich entweder aus dem lateinischen Beinamen Albinus (lat. der Weiße) oder – und das meine ich: – vom althochdeutschen Albuin (aus: alb = Elf und wini = Freund) ab, also: Freund der Elfen].

Oft träumt man auch, man stürzte ab. Es scheint ein endloser Fall zu sein. Und der Aufprall entspricht meist dem Erwachen (dann vielleicht doch schweißbebadet). Meine Alpträume, wenn ich solche habe, sind eher moderat: kein Kein-Vom-Fleck-Wegkommen, kein Fall ins Unendliche. Es sind Balkone, die hoch oben in Häusern zu finden sind, und auf die ich treten muss, ob ich will oder nicht. Setze ich erst einmal den ersten Fuß auf einen solchen Balkon, dann erweist sich dieser schnell ab brüchig, das Geländer als lose und darunter gähnt auch hier ein tiefer Abgrund. Zum einen zieht mich die Tiefe wie ein Sog, zum anderen verwahre ich mich, weiter auf diesen bröckelnden Balkon zu treten.

Abstürzende Balkone
Original: mainwasser

Bei ‚abstürzenden Balkonen’ assoziiere ich gleich die Einstürzenden Neubauten, eine Berliner Band um den Musiker, Performance-Künstler und Schauspieler Blixa Bargeld, die 1980 gegründet wurde und die erst Ende des letzten Jahres ihr neuestes Album Lament auf den Markt gebracht hat.


Einstürzende Neubauten – Lament live Prague

Aber ich komme vom Thema ab: Als Ursachen für solche Alpträume werden unverarbeitete Tagesgeschehen, traumatische oder traumatisierende Erlebnisse, Stress oder psychische Probleme, aber auch physische Komponenten angenommen. Ich gestehe, nicht schwindelfrei zu sein. Als Trauma empfinde ich das vielleicht nicht gerade, sodass es mir verwunderlich erscheint, davon bis in meine Traumwelt verfolgt zu werden. Vielleicht sind diese ‚abstürzenden Balkone’ auch eine Metapher für eine Angst, von der ich mich nicht lösen kann. Immerhin erkenne ich im Traum diese Angst und versuche, dem ‚Sog der Tiefe’ zu trotzen. Da ich meistens nicht unmittelbar erwache, so verdeutlicht das sicherlich, dass dem Alptraumhaften durchaus auch ein Reiz innewohnt, ein Kitzel, dem ich mich nicht völlig entziehen kann. Ich denke da an diesen x-förmig angebrachten Skywalk für Schwindelfreie, die über dem Höllental bei Garmisch-Partenkirchen erbaute Aussichtsplattform namens Alpspix. Auch als nicht Schwindelfreier getraut man sich auf diese 13 Meter ins Nichts ragende Stahlkonstruktion.

Jethro Tull: War Child 40th Anniversary Theatre Edition (2)

Ich weiß: Ich hinke zwei Monate hinterher. Nun aber … Ende November letzten Jahres erschien wie berichtet von Jethro Tull die War Child – 40th Anniversary Theatre Edition in einer Box mit zwei CDs und zwei DVDs – wieder von Steven Wilson neu in einer Stereo-CD-Version und 5.1-DVD-Version abgemischt und mit viel zusätzlichem Material (mit sogar mir bisher völlig unbekannten und daher unveröffentlichten Stücken) angereichert. Und manchmal lohnt sich das Warten: die Box gibt’s inzwischen noch etwas billiger, obwohl die 30 € bereits das Geld wert waren.

Jethro Tull: War Child 40th Anniversary Theatre Edition

War Child, 1974 erschienen, ist vielleicht nur bedingt ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Gruppe Jethro Tull (und damit der Rockmusik). Aber da das Album quasi eng verbunden mit A Passion Play ist, sollte es in keiner guten Sammlung fehlen, speziell, wenn sich der Eigentümer dieser als Tull-Fan auszugeben getraut. Und wer das Album jetzt in seiner durch Steven Wilson völlig entstaubten Aufmachung hört, der wird sich wundern, was ihm (oder ihr) da um die Ohren rauscht.

Boten schon die zuvor neu abgemischten Scheiben meiner (vormals) Lieblingsband ein neues Hörerlebnis, so hat sich der Meister des Mischpults (eben jener Herr Wilson) hier geradezu selbst übertroffen (wahrscheinlich liegt’s am Ausgangsmaterial): so klar klingt es (auch das Schlagzeug fristet kein Nischendasein mehr) und kommt mit akustischen Details daher, die man zuvor nicht nur nicht überhört, sondern erst gar nicht wahrgenommen hat. Und so macht War Child sogar richtig Spaß.

Zum Album selbst ist nicht mehr viel zu sagen: 40 Jahre hatten Rezensenten Zeit, ihre Meinung dazu zu äußern. Ian Anderson, Mastermind der Gruppe, spielt hier verstärkt Saxophon, was sich durchaus gut bis bestens ausmacht. Und John Evan greift öfter als man denkt in die Tasten des Akkordeons – das trägt ohne Zweifel mit zum ungewöhnlichen Klang des Albums bei. Vorn weg aber die Orchestersätze, die von Dee Palmer (damals noch David Palmer) in Noten gesetzt wurden. Und anders als man es kennt, klingt das Orchester hier nicht wie Untermalung, sondern schon wie ein eigenständiges Instrument und hat so gehörig Anteil an dem erzeugten Schallereignis.

Nun laut.de wiederholt es eigentlich nur noch: Zum 40. Geburtstag [von War Child gibt’s] Mehrwert en masse. Erwähnenswert sind dabei die Orchesterarrangements, die im Zuge von Ian Andersons Vorhaben, „War Child“ in Filmform umzusetzen, entstanden sind. Bis auf „Waltz Of The Angels“ sind sämtliche dieser zehn Tracks bislang unveröffentlicht. Und neben einem umfangreichen Booklet stapelt sich Videomaterial eines Fotoshootings plus Pressekonferenz in Montreux, das Ian Anderson amüsiert aus dem Off kommentiert, obenauf.

Meine Lieblinge kommen übrigens am Schluss des (regulären) Albums mit The Third Hoorah und Two Fingers. Besonders The Thrid Hoorah belegt nach meiner Meinung, dass Anderson nicht nur in Schottland geboren ist, sondern auch einiges an schottischer Musik mit der Muttermilch eingesogen haben muss. Witzig im Zwischenstück, wie ein Spielmannszug an Dudelsackpfeifern durchs akustische Bild huscht. Aber hört selbst (wenn auch nur in der 2002 remastered Version) …


Jethro Tull: The Thrid Hoorah (War Child 1974)


Jethro Tull: Two Fingers (War Child 1974)

Joan Armatrading solo live 2015

Eigentlich war ich skeptisch, was den Solo-Auftritt von Joan Armatrading auf ihrer letzten großen Welttournee betrifft: Südafrika, Australien und Neuseeland hatte sie im letzten Jahr besucht – jetzt ist Europa dran – und natürlich UK, dann Nordamerika und nochmals Südafrika. Wie soll das gehen? Joan allein auf der Bühne ohne Band? Aber das geht und zwar viel besser als man vermuten kann …

    JOAN'S LAST MAJOR TOUR AND FIRST SOLO CONCERTS

Nun letzten Freitag war es soweit: Joan Armatrading trat in der Empore in Buchholz/Nordheide auf – bei uns gleich um die Ecke. Die erste halbe Stunde gehörte aber einem Duo namens (Oh) Bright Sparks, die gleich mit Witz und ohne großes Getue für Stimmung in der Halle sorgten, die tatsächlich ausverkauft war. Joan Armatrading gibt immer wieder jungen Talenten die Chance, in ihren Konzerten als Vorgruppe Erfahrungen zu sammeln.

Nach einer kurzen Umbaupause legte Joan Armatrading dann kurz nach 21 Uhr los und beschallte den Raum gut anderthalb Stunden lang. Wie gesagt solo. Nur bei einigen Liedern bediente sie sich von ihr zuvor eingespielter Instrumentalpassagen als der Konserve, z.B. bei überaus fetzigen Soli auf der elektrischen Gitarre.

Joan begann mit einem Lied von ihrem ersten Album: City Girl (Whatever’s for us – 1972) und sang vor allem viele der Stücke, die ich sehr gern habe: Back to the Night, Down to Zero und natürlich Love and Affection. Das Konzert endete mit Willow. Eine Zugabe gab es allerdings nicht.

Hier die Playlist, wenn auch nicht chronologisch dem Konzertverlauf nach, sondern entsprechend den Plattenveröffentlichungen (ich hoffe, nicht allzu viele Lieder vergessen zu haben):

City Girl
Whatever’s for us (1972)

Steppin’ Out
Back to the Night
Back to the Night (1975)

Down to Zero
Love and Affection
Joan Armatrading (1976)

Mama Mercy
Kissin’ and a Huggin’
Willow
Show some Emotion (1977)

Me Myself I
All the Way from America
Me Myself I (1980)

Rosie
How Cruel (EP)

Drop The Pilot
The Key (1983)

More Than One Kind Of Love
Promise Land
Hearts and Flowers (1990)

Into the Blues
My Baby’s Gone
Joan entdeckt den Blues (Into the Blues – 2007)

Eintrittskarte Empore Buchholz: Joan Armatrading – Me, Myself, I–Tour 2015

Nun Joans Stimme (sie ist inzwischen 64 Jahre alt) ist schon etwas angeschlagen, aber immer noch gut genug für ein Konzert. Nicht von ungefähr kommt es, dass sie nach dieser langen Tournee in den verdienten Ruhestand gehen will und höchstens nur noch wenige Konzerte in ihrer Heimat geben wird. Bemerkenswert ist auf jeden Fall ihr Spiel auf der Gitarre: Wie schon in frühen Jahren, so bedient sich Joan vorwiegend einer halbakustischen Gitarre der Marke Ovation, einmal als sechssaitige, dann auch als zwölfsaitige Gitarre. In den letzten Jahren spielt Joan Armatrading aber auch viel die E-Gitarre (eine Fender Stratocaster) und bot an diesem Abend gewissermaßen eine Lehrstunde des Gitarrenspiels: neben rhythmischen Reggae-Passagen ließ sie die Gitarre aufheulen und legte einige Soli hin, die selbst bekannte Hardrockgitarristen nicht besser hinbekommen. Bei einigen Liedern begleitete sie sich auf dem Keyboard.

Zwischendurch erzählte Joan von einigen wichtigen Stationen aus ihrem Leben und zeigte dazu auf der Leinwand hinter sich die passende Bilder. Seit über 42 Jahren ist sie im Geschäft und hat in diesen vielen Jahren eine durchaus treue Fangemeinde hinter sich versammelt. Sicherlich füllt sie keine großen Arenen mehr – aber eine Halle wie die Empore in Buchholz bekommt sie noch voll. So ist natürlich auch das Publikum eindeutig in die Jahre gekommen. Ich hatte schon den Eindruck, dass manches Seniorenheim an diesem Abend Ausgang hatte (meine beiden Söhne dürften die mit Abstand jüngsten Besucher dieses Konzertes gewesen sein). Was allerdings die Begeisterung betrifft, so war die Stimmung super und der Zuspruch laut und auch eines jungen Publikums ebenbürtig.

Eigene Videos in WilliZ Blog

Eigene Videos ins Netz zu bringen, d.h. diese wie hier in einem Blog in möglichst allen Browsern angezeigt zu bekommen, ist nicht ganz so einfach. Es gibt einfach zu viele Video- und dabei auch Audioformate (denn ein Video sollte ja auch Ton haben), um auf einer Internetseite unterstützt zu werden. Es geht hier um Videos, die NICHT auf eines der vielen Videoportale wie Youtube, MyVideo usw. abgelegt werden. Denn diese bieten die entsprechende Technik gleich mit, um die dortigen Videos auf Webseiten einzubinden, sprich: einzubetten.

Ich habe jetzt ein kleines Progrämmelchen gefunden, das auf Adobe Flash basiert und zunächst wohl entwickelt wurde, um Flash Videos zu unterstützen. Inzwischen kann es auch MP4, ein gängiges Video-Containerformat, das auch hocheffiziente Videokompression wie H.264/MPEG-4 AVC kennt. Aber genug der Fachsimpelei.

    Willi filmt ...

Das gefundene Tool (Werkzeug) ist der GDD FLVPLAYER„Free online flash flv player for your website“ – aus Rumänien (da kommen nicht nur Asylanten her, die angeblich die deutsche Leitkultur untergraben). Klein, aber fein – wenigstens entspricht es ganz genau dem, was ich haben will. Hier ein kleines Testvideo mit der wunderbaren Mrs. Emma Peel (der Herr oben rechts, der sich hinter einer Kamera versteckt, bin übrigens ich … 😉 ):

Dank diverses Parameter kann man das Video auch ‚steuerbar’ machen (das Bildchen mit mir ist nicht im Video enthalten, sondern über einen dieser Parameter hinzugefügt worden). So kann man z.B. auf das Video klicken (wenn es läuft oder zu Ende ist) und gelangt auf eine Webseite, die man (ich) zuvor vorgegeben hat (hier die Startseite meiner Familienwebsite).

In Concert: Joan Armatrading in Buchholz/Nordheide 23.01.2015

Am Freitag ist es soweit: Wie schon Mitte Oktober 2014 hier angekündigt, so gibt Joan Armatrading, diesmal solo auf ihrer letzten großen Tour, in Buchholz/Nordheide, gleich bei uns um die Ecke, ein Konzert in der Empore.

    JOAN'S LAST MAJOR TOUR AND FIRST SOLO CONCERTS

Wie es aussieht, so ist das Konzert ausverkauft, was mich wirklich freut, denn ohne Zweifel ist Joan Armatrading, die seit nun fast 43 Jahren im Musikgeschäft ist, eine begnadete Musikerin. Dass Joan immer noch eine treue Gefolgschaft hat, beweisen u.a. die über 117 Tausend ‚Likes’ bei Facebook.

So ganz allein kommt Joan Armatrading dann doch nicht: Laut der Website der Empore wird der Konzertabend um 20 Uhr mit einem. ca. 30-minütigen Auftritt der Gruppe Bright Sparks eingeläutet. Bright Sparks – das sind Kimmy und Ash aus England. Die beiden spielen am liebsten live und akustisch und kombinieren ihren Gesang mit Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Eine Klangwelt zwischen David Gray und Coldplay. – Nach einem kurzen Umbau folgt dann das Konzert von Joan Armatrading.

Natürlich bin ich gespannt, wie sich Joan Armatrading solo ‚schlägt’. Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack. Vielleicht sehen wir uns ja am Freitag in der Empore:


Love and Affection – Joan Armatrading – Weston-super-Mare 2014

Peter Høeg: Fräulein Smillas Gespür für Schnee (1992)

„Im Kopenhagener Hafenviertel stürzt ein Junge vom Dach eines Lagerhauses. Todesursache laut Polizeibericht: ein Unfall. Smilla Jaspersen, die im selben Haus wohnt wie der Junge, sieht das anders und stellt ihre eigenen Nachforschungen an.

Der internationale Erfolg dieses literarischen Thrillers hat neben der faszinierenden Geschichte vor allem mit seiner Heldin zu tun: der wunderbar ruppigen, unangepaßten und zugleich zarten und verletzlichen Smilla.“
(aus dem Umschlagtext)

    Peter Høeg: Fräulein Smillas Gespür für Schnee

„Es friert, außerordentliche 18 Grad Celsius, und es schneit. In der Sprache, die nicht mehr meine ist, heißt der Schnee qanik, er schichtet sich zu Stapeln, fällt in großen, fast schwerelosen Kristallen und bedeckt die Erde mit einer Schicht aus pulverisiertem, weißem Frost.

Das Dezemberdunkel kommt aus dem Grab, das grenzenlos wirkt wie der Himmel über uns. In dieser Dunkelheit sind unsere Gesichter nur noch blaß leuchtende Scheiben, aber trotzdem spüre ich die Mißbilligung des Pastors und des Kirchendiensers, die sich gegen meine schwarzen Netzstrümpfe richtet und gegen Julianes Jammern, das noch dadurch verschlimmert wird, daß sie heute morgen ein paar Antabus genommen hat und der Trauer jetzt fast nüchtern begegnet. Sie denken, sie und ich hätten weder das Wetter noch die tragischen Umstände respektiert. Dabei sind die Strümpfe und die Tabletten auf ihre Weise ganz einfach eine Huldigung an die Kälte und an Jesaja.“

Hiermit beginnt der Roman Fräulein Smillas Gespür für Schnee des Dänen Peter Høeg, den ich als Taschenbuch vorliegen habe (Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg – 13599 – 931. – 970. Tausend Oktober 1997, Copyright 1994 Carl Hanser Verlag, München Wien – Originalausgabe ‚Frøken Smillas fornemmelse for sne’, 1992 – aus dem Dänischen von Monika Wesemann) und Ende des letzten Jahres (‚zwischen den Jahren’) erneut gelesen habe. Bereits vor über neun Jahren hatte ich mich hier mit Fräulein Smillas Gespür für Schnee beschäftigt (dabei besonders für die Wörter für Schnee in der Sprache der Inuit, dem Inuktitut). – Die von der Ich-Erzählerin (Smilla Jaspersen) erwähnte Juliane ist die Mutter von Jesaja, dem Inuk-Jungen, der hier nach seinem tödlichen Sturz vom Dach des Lagerhauses zu Grabe getragen wird.

Mit dieser Smilla Jaspersen hat Peter Høeg eine ungewöhnliche Frauengestalt geschaffen – die Mutter (wie der getötete Jesaja) Inuk und Robbenfängerin, der Vater ein dänischer Arzt -, die ihre grönländische Herkunft nicht vergessen kann, die gleichzeitig aber mit der westlichen Zivilisation nicht zurecht kommt und so zwischen den Welten lebt. „Die Welt kann mich holen, wenn sie mich braucht.“ (S. 297) denkt sie sich in der Mitte des Buchs, ansonsten geht sie ihren eigenen Weg. Und wenn sie sich in eine ebenso unangepasste Person wie den Mechaniker zu verlieben scheint, so rationalisiert sie dies mit Worten wie: „Die Liebe kommt aus dem Überfluß, sie verschwindet, wenn man sich dem Instinktiven nähert, dem Hunger, dem Schlaf, dem Bedürfnis nach Sicherheit.“ (S. 462) – Nur zwei Beispiele fürs Denken und Verhalten dieser Smilla.

Ohne Zweifel ist diese Smilla eine bemerkenswerte Frau. Eine solch starke weibliche Persönlichkeit findet man nur selten in der Literatur, ebenso selten in der Wirklichkeit. Und das trotz ihrer Selbstzweifel und ihrem scheinbaren Scheitern in der Gesellschaft (ohne Abschluss eines Studiums, arbeitslos, kinderlos, ohne Beziehung und Freunde). Smillas Biografie ist geprägt vom Wechsel von der präindustriellen grönländischen Jägerkultur hin zur postindustriellen Gesellschaft Dänemarks. Und obwohl sie verletzlich im Inneren ist, so gibt sie sich unnachgiebig und hart nach außen. Der Roman ist aus der Sicht dieser Frau geschrieben und eröffnet so einen Blick in das Denken und die Gefühle von Smilla Jaspersen (siehe hierzu auch die Magisterarbeit von Michael Auth: Lauter lose Enden? Die Erzählstruktur in Peter Høegs Erzählung – als PDF-Datei).

Erstaunlich (oder vielleicht auch wieder nicht), dass ein Mann dieser Frau die Sprache gegeben hat: Der Autor „Peter Høeg, geboren am 7. Mai 1957 in Kopenhagen, studierte Literaturwissenschaft und trat als Tänzer und Schauspieler an dänischen und schwedischen Bühnen auf. Er schrieb Theaterstücke, einen Band Erzählungen und u.a. die Romane ‚Vorstellung vom zwanzigsten Jahrhundert’ und ‚Der Plan von der Abschaffung des Dunkels’. ‚Fräulein Smillas Gespür für Schnee’ wird [wurde 1997] von Bille August verfilmt, mit Julia Osmond in der Hauptrolle. […]“
(aus dem Klappentext)

Hier eine ausführlichere Inhaltsangabe:

Kopenhagen, Anfang der 90er Jahre, kurz vor Weihnachten: Der kleine Jesaja fällt vom Dach des Hauses, in dem er mit seiner Mutter lebt. Für Passanten und Polizei war es ein tragischer Unfall. Doch Smilla Jasperson, ebenfalls Bewohnerin des Hauses, glaubt an Mord. Sie war mit dem kleinen Jesaja befreundet, der wie ihre Mutter und sie selbst, aus Grönland stammte. Sie hatte schon immer ein besonderes Gespür für Schnee, deshalb lassen sie die Fußspuren im frischen Schnee auf dem Dach des Hauses misstrauisch werden. Überdies weiß sie, dass Jesaja unter Höhenangst litt und deshalb niemals freiwillig auf das Dach gestiegen wäre. Weil sie die einzige Freundin war, die der kleine Jesaja in seinem Leben hatte, setzt sie alles daran, ihren Verdacht zu beweisen.

Sie beschließt, auf eigene Faust zu ermitteln. Ihre Aktivitäten stoßen allerdings sowohl bei Jesajas Mutter als auch bei den Behörden auf wenig Gegenliebe, und sie geben ihr zu verstehen, dass sie sich lieber aus der Angelegenheit heraushalten soll. Der einzige, der auch der Überzeugung ist, dass Jesaja Opfer eines Verbrechens wurde, ist ihr Nachbar, der Mechaniker. Dieser hilft Smilla und beschützt sie.

Es stellt sich heraus, dass Smilla einer weltweiten ökopolitischen Intrige auf die Spur gekommen ist. Sie entdeckt, dass Jesajas Vater 1966 bei einem mysteriösen Unfall auf dem Gletscher „Gela Alta“ ums Leben kam und seine Witwe seitdem eine Pension von einer undurchschaubaren Organisation erhält. Durch einen Arzt, der den kleinen Jungen zuerst obduzierte, bevor er an weiteren Untersuchungen gehindert wurde, erhält Smilla die Bestätigung, dass Jesaja ermordet wurde. Sie kann nicht mehr zurück und wird in die Intrige verwickelt, welche sie in die Verlassenheit der grönländischen Eiswüste führt und selbst in Lebensgefahr bringt.

Wer den Roman Fräulein Smillas Gespür für Schnee gern lesen und sich die Spannung erhalten möchte, der sollte die nächsten fünf Absätze ‚überspringen’.

Prof. Licht, der ihr beim Abhören eines Tonbandes, dass Smilla von Jesajas Mutter bekommen hat und auf dem die Stimme von Jesajas Vater ist, helfen soll, wird kurz nachdem sie ihn verlassen hat, getötet, wobei seine Mörder auch Smillas Leben beenden wollen. Smilla gelingt es allerdings, vom brennenden Hausboot, in dem der Professor seine Nachforschungen anstellte, zu entkommen.

Smilla erhält, nachdem sie mit der ehemaligen Buchhalterin der „Greenland Minings“ gesprochen hatte, den Schlüssel zum Archiv der Firma, in dem alle Aufzeichnung über die „Gela Alta“-Expeditionen aufliegen. Dort findet sie auch einen Hinweis darauf, was das Ziel der Expeditionen nach „Gela Alta“ ist und dass eine weitere geplant ist.

Nachdem sie mit dem Mechaniker dessen Freund Lander aufsucht, bekommt sie die Möglichkeit, auf dem Expeditionsschiff der „Greenland Minings“ zu arbeiten. Die Expedition führt nach Grönland zum Gletscher „Gela Alta“, wo schon zwei Expeditionen durchgeführt wurden und bei denen jeweils mehrere Expeditionsteilnehmer ums Leben kamen.

Smilla erfährt, dass Dr. Loyen und Dr. Tørk, die Organisatoren der Expedition, auf der Suche nach einem energieerzeugenden Meteoriten sind, der in einem Gletscher versteckt ist. In dessen Schmelzwasser lebt allerdings ein mesozoischer Parasit, der prähistorische Polarwurm, der sich in den menschlichen Körper frisst und dort seine Eier ablegt. Durch die ausschlüpfenden Larven wird der Körper aufgefressen und getötet. Dr. Tørk ignoriert diese Gefahr jedoch und schicken immer wieder Taucher in das Schmelzwasser, um den Meteoriten zu bergen und damit Geld zu verdienen.

Smilla entkommt allen Anschlägen auf ihr Leben und schafft es, in die Höhle mit dem Meteoriten vorzudringen. Dort tötet sie Dr. Loyen und verletzt Dr. Tørk, den Chef von „Greenland Minings“. Dieser kann zwar flüchten, wird aber von Smilla verfolgt, die ihn aufs Packeis treibt, wo er schließlich stirbt. Der Mechaniker, der ebenfalls auf dem Schiff war, zündete in der Höhle eine Bombe, um weitere Forschungen am Meteoriten zu verhindern und die Gefahr durch den gefährlichen Polarwurm zu unterbinden.

Quelle: fundus.org

Der Roman spielt in den 90-er Jahren. An einer Stelle ist vom Dezember 1993 die Rede, obwohl Peter Høeg den Roman bereits 1992 veröffentlichte. Neben Kopenhagen (u.a. wird die Strandgade -> Christianshavn und der Strandvej erwähnt, ebenso Brønshøj in der Nähe von Kopenhagen mit der Kabbelejevej am Rande von Utterslev Mose – auch kommt das Hotel d’Angelterre vor, das in dem Film Der zerrissene Vorhang (1966) von Hitchcock zusehen ist) so ist die hohe See Schauplatz des Geschehens wie zum Schluss Grönland selbst (Smilla kommt aus Qaanaaq, das wir auch als Thule kennen).

Personen des Romans:

Smilla (eigentlich: Smillaaraq) Qaavigaaq Jaspersen (zum Namen s. S. 332 – Bio s. S. 112 ff.)
Ane Qaavigaaq, Mutter und Robbenfängerin
Jørgen Moritz Jaspersen, Vater und Arzt
Benja, Moritz’ Lebensgefährtin

Peter Føjl, Mechaniker und ‚Gehilfe’ (Taucher)
Jesaja Christiansen, Inuk-Junge
Juliane Christiansen, seine Mutter

Elsa Lübing, ehemalige Buchhalterin/Archivarin der Kryolithgesellschaft
Benedicte Clahn, dänische Mitarbeitern der R.A.F. 1946 in Deutschland

Ravn, Staatsanwalt
Nathalie Ravn, seine Tochter – Konsulatssekretärin (Tod durch Sprung vom Dach – S. 277)

Dr. Lagermann, Arzt
Frau Lagermann

Birgo Lander, Geschäftsmann und Freund des Mechanikers

Prof. Johannes Loyen, früherer Expeditionsleiter, Direktor des Instituts für arktische Medizin
Telling
Prof. Andreas Fine Licht, Leiter des “Arctic Museum“ (blind)

Schiffsbesatzung des Expeditionsschiff der „Greenland Minings“:
Kapitän Sigmund Lukas
(Nils) Bernard Jakkelsen, sein jüngerer Bruder
Urs, der Koch
Verlaine, Bootsmann
Hansen
Maurice
Sonne, Steuermann
Maria und Fernanda, Schiffsgehilfinnen
Kützow, Maschinenmeister

Dr. Andreas Tørk, Arzt und Expeditionsleiter 1994
Katja Claussen
Seidenfaden

Am Ende kommt bei diesem Roman eine Art Öko-Krimi heraus. Vielleicht etwas konstruiert, aber das sind ja fast alle Kriminalromane. Im Mittelpunkt steht Smilla Jaspersen. Allein wegen ihr macht das Lesen Spaß. Zudem ist das Buch Belletristik vom Feinsten – mit dieser Meinung stehe ich nicht allein da:

“Episch wie großes Kino.” (Frankfurter Rundschau)

„Irgendwann will man nur noch Smillas Stimme hören, so könnte sprechen, wovon sie wollte.“ (Stern)

„Mit dem Dänen Peter Høeg hat Europa einen neuen, bedeutenden Schriftsteller.“ (FAZ)

„Ein Buch, dessen Heldin unvergeßlich bleiben wird […]. Smilla ist nicht nur eine starke Frau, sie ist auch eine große Frauengestalt – eine der größten in der kleinkarierten Literatur dieser Jahre.“ (Sonntagsblatt)

„Eine aberwitzige Verbindung von Thriller und hoher Literatur.“ (Der Spiegel)

„Peter Høegs Erzähltalent ist sensationell.“ (Sächsische Zeitung)

„Smilla: Glaziologin, Misanthropin, Racheengel, Emma Peel und Jeanne D`Arc, Rambo und Greenpeace-Vorkämpferin in einer Person, sarkastisch, gelegentlich sentimental, mit Klugheit geschlagen. Schnee und Eis sind ihr lieber als die Liebe.“ (Die Zeit)

„Jede einzelne Szene, jeder Dialog ist ein Meisterwerk.“ (Prinz)

Begriffe aus der/den Sprache(n) der Inuit – die Bezeichnung Eskimo ist übrigens nicht völlig falsch, sondern wird als Oberbegriff verwendet – sind auch in unsere Sprache eingegangen. So dürfte jeder wissen, was ein Anorak ist. Im Grönländischen schreibt man diesen annoraaq. Wenn man vom Grönländischen bzw. den Sprachen der Inuit spricht, dann kommt man nicht umhin, die angeblich unzähligen Wörter für Schnee bzw. Eis in diesen Sprachen zu erwähnen. Im Roman kommen einige dieser Wörter vor und werden auch (meist) sofort erklärt. Ich glaube, ich habe alle Wörter gesammelt. Mit dieser kleinen Sammlung will ich enden. Fräulein Smilla hat mich doch zu mehr verleitet, als zunächst geplant (aber das kommt bei mir wohl öfter vor):

Qanik feinköringer Pulverschnee
Pirhuk der Wind trägt einen leichten Schnee heran
Kangirluarhuq große Blöcke aus Süßwassereis
Pujuq Nebel S. 458 ff.
Hiku Festeis (Kontinent aus gefrorenem Meer)
Hikuaq und Puktaaq Eisschollen
Ivuniq Oberfläche der Eisschollen als verwüstete Landschaft
Maniilaq Eisbuckel
Apuhinuq Schnee, vom Wind zu harten Barrikaden komprimiert
Agiuppiniq Schneefahnen, vom Wind über das Eis gezogen
Killaq Wake (nicht oder nur oberflächlich zugefrorene Stelle in der Eisdecke)
Sikussaq schwarze Stücke im Mosaikeis
Avangnaq Nordwind
Pirhirhuq Schneesturmwetter
Kanangnaq Nordostwind
Hikuliaq Neueis

siehe hierzu auch: Kate Bushs Gespür für Schnee

Die Bahn – keinen Plan

Die Orkane Elon und Felix hatten am Wochenende besonders Norddeutschland fest im Griff. Ein solch doppeltes Sturmtief kommt selbst im hohen Norden nur selten vor.

Unwetterwarnung für den Landkreis Harburg/Niedersachsen – Orkantiefs Elon und Felix Januar 2015

So hieß es besonders am Freitag fast immer „Baum im Gleis“, wenn man mit dem Zug unterwegs war. Sicherlich war es mehr als Pech, was mich auf dem Weg von Hamburg (Arbeit) nach Hause ereilte. Mein Zug sollte um 13 Uhr 15 losfahren, kam aber schon mit größerer Verspätung aus Uelzen an. Dass ich mehrmals den Bahnsteig wechseln musste, ist nichts Neues. Dann ging es mit knapp 20 Minuten Verspätung also los von Hamburg Hbf. nach Hamburg-Harburg. Dort war dann erst einmal Feierabend. Die reguläre Strecke Harburg – Buchholz in Richtung Bremen war gesperrt (wohl: „Baum im Gleis“). Immerhin gibt es eine Ausweichstrecke über Maschen und weiter über die Gleise, die sonst vom Güterverkehr genutzt werden. Und tatsächlich wurde nach reiflicher Überlegung entschieden, dass nicht nur Züge des Fernverkehrs, sondern auch der Nahverkehrszug des Metronoms (also meiner) nach Bremen diese Route einschlagen soll. Kaum hatte dieser Zug nun Maschen passiert, da standen wir schon wieder, angeblich wegen eine Störung (nur wer oder was war gestört, wohl die ansagende Zugbegleiterin). Nach ungefähr 30 Minuten Stillstand, dann die Durchsage: jetzt wäre auch diese Strecke („Baum im Gleis“) auf unbestimmte Zeit gesperrt. SUPER!

Inzwischen ging es schon auf 15 Uhr zu, da hatte man sich entschieden, unseren Zug bis Stelle (das liegt auf der Strecke nach Uelzen) vorfahren zu lassen, um ihn dann zurück nach Harburg zu beordern. Dort kamen der Zug dann gegen 15 Uhr 15 an. Anderthalb Stunden Bahnfahrt, um wieder dort anzukommen, wo man los gefahren ist.

Nun, bis hierhin konnte man das alles unter „Höhere Gewalt“ abhaken, auch wenn ich nicht ganz verstehe, warum immer wieder Bäume ins Gleis fallen und meist dabei Oberleitungen kappen (so viele Bäume sollte es doch längst der Bahnstrecken nicht mehr geben). Was nun kam, möchte ich eine „bodenlose Frechheit“ nennen: Wie schon in früheren Notfällen so zeigte sich auch an diesem Freitag wieder einmal, dass weder die Deutsche Bahn AG noch die Metronom Eisenbahngesellschaft so etwas wie ‚einen Plan’, sprich Notfallplan hat.

Ab Harburg bis Buchholz sollte es einen ‚Schienenersatzverkehr’ geben (von dort fuhren wiederum Züge bis Bremen). Inzwischen hatten weitere Züge ihre Fahrgäste in Harburg entladen, aber von Bussen zeigte sich nirgends eine Spur. Der Bahnhofsvorplatz war mit Menschen übersät. Der Bahnhof selbst war bereits überfüllt. Obwohl Bahn wie Metronom seit 14 Uhr wussten, dass nichts mehr in Richtung Bremen geht, soll der erste Ersatzbus gegen 16 Uhr in Harburg eingetroffen sein: EIN Bus, der in null Komma Nichts brechendvoll war. Gegen 16 Uhr 45 war ich dann nochmals beim Harburger Bahnhofsvorplatz – und da spielte sich das gleiche Schauspiel ab: EIN bereits überfüllter Bus und eine Menschentraube davor.

Ich bin dann von meinem Sohn mit dem Auto abgeholt worden und war endlich gegen 18 Uhr 40 in Tostedt, da die Ausfallstraße zur Autobahn in Harburg durch die Feuerwehr blockiert und nur Stopp-and-Go-Verkehr möglich war. Ein Unglück kommt ja selten allein.

Bei der Metronom Eisenbahngesellschaft weiß man sehr genau, wodurch es zu Verspätungen im Bahnverkehr kommen kann: Was war da denn los? Wie man mit solchen Situationen umgeht, davon versteht man aber dort – so scheint’s – nicht allzu viel: Die Durchsagen im Zug und dann auf den Bahnsteigen waren etwas für die Katz. Nirgends zeigte sich ein Verantwortlicher des Metronoms. Informationen an die wartenden Fahrgäste gleich null! Zu viele Köche (Deutsche Bahn AG, Metronom sowie viele weitere inzwischen privatisierte Bahnunternehmen) rühren im Brei, sodass die nötige Kommunikation zwischen den einzelnen Stellen nicht klappt, zumindest nicht zu klappen scheint.

Man muss wissen, dass sich solche Ereignisse in letzter Zeit eher häufen: Im Juni 2013 gab es Abenteuerfahrten mit dem Metronom, im Oktober 2013 dann den Stillstand durch Orkantief ‚Christian’ und erst im Juni 2014 waren Fahrgäste und Zugpersonal wohlauf, nachdem morgens ein morscher Baum auf die Strecke Buchholz – Hamburg-Harburg gestürzt war und dabei die Oberleitung heruntergerissen hatte. Und dieser Ereignisse sind lediglich die Spitze des ‚Eisberges’.

Wie auch immer: Dieser Freitag geht in die Annalen der Metronom-Geschichte ein und übertrifft eindeutig mein bescheidenstes Erlebnis mit den Zügen dieser Eisenbahngesellschaft.

Bierkalender (Advent) 2014 – Türchen 13 bis 24

Hier mit leichter Verspätung die Fortsetzung meiner Verkostung der Biere aus meinem Bierkalender (Advent) – die Türchen 13 bis 24 des Original Kalea Bierkalenders.

Die Liste der Brauereien ist ziemlich lang. Die weltweit größten Brauereigruppen – nach Bierausstoß in Millionen Hektolitern gemessen – sind dabei allerdings nicht in deutscher Hand. Trotz einiger großer Brauereigruppen auch in Deutschland so ist der Biermarkt bei uns bis heute noch stark regional geprägt. Es existierten im Jahr 2011 insgesamt 1341 Brauereien in Deutschland, davon 632 in Bayern (47 %).

Bierkalender (Advent): die Türchen 13 bis 18

Aber genug der Vorrede. Komme ich zum 13. Türchen, zum Tag (13): Hier fand ich ein Karmeliten Kloster Gold (Exportbier mit 5,1 % Vol.) der Karmeliten Brauerei, Straubing. Exportbier ist für mich im Geschmack meist zu lasch. So deutet dieses Bier zwar feine Malzaromen an. Der Hopfen ist aber nur unterschwellig schmeckbar.

Am Tag (14) folgte wieder ein Pils, dem der Deutschen wohl beliebtestes Bier: (Trinkt) Pils aus Pahres (5,0 % Vol.) der Privatbrauerei Hofmann, Pahres. Auch für dieses Pils gilt, was ich zu Bieren Pilsener Brauart aus dem Süden der Republik gesagt habe: das Bittere des Hopfens hält sich durch seine feinherbe Art in Grenzen und hat einen schlanken Nachgeschmack. Das Bier ist untergärig mit hellem Gerstenmalz gebraut und ist so von heller Farbe. Es besitzt eine prickelnd frische Rezens, d.h. die Kohlensäure perlt angenehm.

Dem Türchen des Tag (15) entnahm ich wieder ein kräftigeres Bier: Schalchner Weißer Bock (7,4 % Vol.) des Weißbräus Schwendl, Tacherting, aus dem schönen Chiemgau in Oberbayern. Ich muss gestehen, dass das für mich neu war: ein Weizenbier (oder Weißbier – wie die Bayern sagen) als Bockbier, also ein Weizenbock – natürlich hefetrüb.

Ein Weizen trinke ich eigentlich eher gern im Sommer, weil so ein Bier durch seine feine Säure erfrischt. Dagegen ist der Winter Starkbierzeit. Und dieses Weizenbock passt durch Farbe und Geschmack sehr gut in die jetzige Jahreszeit: Die Farbe ist kastanienbraun und durch die Hefe trüb. Die Blume ist zunächst schön fest, dicht und sahnig, fällt dann aber bald zusammen (wie für Weizenbiere eigentlich üblich) und führt zu Schlieren am Glas. Süße und Säure versuchen ihre Aromen nach vorne zu drücken, zum einen Schokolade, zum anderen reife Banane – das summiert sich zu einem geschmacklichen Potpourri. Keine Frage, das Bier ist süffig durch die ausgetüftelte Malzmischung und sicherlich eine Empfehlung für Weißbierliebhaber.

Die Tage (16) und (17) boten zwei Biere Pilsener Brauart. Zunächst (16) das Neuöttinger Pils (4,8 % Vol.) der Müllerbräu, Neuöttingen. Dieses Bier ist hellgelb schimmernd, edel im Trunk und feinherb in der Note. Bebraut wird es mit bestem Aromahopfen der Hallertau, dem wohl größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. Es liegt fast zentral in Bayern und wird grob von den Städten Ingolstadt, Kelheim, Landshut, Moosburg, Freising und Schrobenhausen begrenzt. Den Tag darauf (17) war ein Leibinger Edel Pils (4,8 % Vol.) der Brauerei Max Leibinger, Ravensburg im Türchen. Bei diesem Bier wird bester Tettnanger Aromahopfen mit hauseigener Bierhefe verarbeitet. Beide Pils sind nicht zu herb und durch feine Säure gekennzeichnet: Für manchen Norddeutschen sind sie etwas zu blass von Farbe und auch vom Geschmack her.

Wie schon gesagt: Ein Weizen, zudem ein helles mit Hefe, ist für mich eher etwas für den Sommer. Weizen- bzw. Weißbier erfreut sich zunehmender Beliebtheit auch hier im Norden und findet sich so auch in den Sortimenten norddeutscher Brauereien. So ein Hefe-Weizen trinkt man aus großen Gläsern. Da kommt so ein Bier aus der 0,33-Liter-Flasche eher spärlich ins Glas. Tag (18) bot mir so ein helles Hefe-Weizen aus dem tiefsten Süden der Republik: Unser Bürgerbräu Hefe-Weizen (5,2 % Vol.) der privaten Alpenbrauerei Bürgerbräu, Bad Reichenhall.

Dies obergärige Bier ist von orange-trüber Farbe und vom Geruch her eher nach Weizen und Gerste als nach Banane ausgerichtet. Ansonsten ist es wie eben ein Weizenbier sein soll: süffig und spritzig, auf der Zunge stark rezent und vollmundig – und auf die „altmodische“ Weise gebraut: mit der klassischen Flaschengärung. Der BÜRGERBRÄU ist einer der wenigen, die unverändert an dieser aufwändigen, aber qualitativ unübertroffenen Methode festhalten.

Bierkalender (Advent): die Türchen 19 bis 24

Am Tag (19) begab ich mich gewissermaßen in die Zeit frühester Kindestage zurück – das Black Forest Ale (5,7 % Vol.) der Privatbrauerei Ketterer kommt aus Pforzheim vom Nordrand des Schwarzwaldes (daher auch der Name des Bieres). Dort lebte ich knapp drei Jahre und brachte den schwäbischen Zungenschlag mit nach Bremen. Dieses Ale ist mit amerikanischer obergäriger Ale-Hefe vergoren und bekommt dadurch eine leichte Citrusnote. Dafür darf sich die Nase über das ausgeprägte Hopfenaroma freuen. Unfiltriert und gelb-orange leuchtend bei etwas mehr Alkohol ist es ein besonderer Genuss.

Der Tag (20) kam wieder mit einem Pils daher: Schönramer Pils (5,0 % Vol.) der Privaten Landbrauerei Schönram. Obwohl ich eigentlich nicht der große Pils-Trinker bin, so war ich von diesem Bier wirklich begeistert. Laut eigenen Angaben der Brauerei ist dieses Bier „stärker gehopft als die Fernsehbiere unserer preußischen Nachbarn“ (hört, hört …), aber da ausschließlich Aromahopfen zur Verwendung kommen, empfindet man die bittere Note zurecht „angenehmer und harmonischer, ohne Ecken und Kanten.“ Dieses Pils hält mit Bravour das Gleichgewicht zwischen Hopfenherbe und malziger Süffigkeit.

Das Bier des Tages (21), wieder ein Pils, ist natürlich für mich Norddeutschen ein alter Bekannter: Dithmarscher Pilsener (4,8 % Vol.) der Dithmarscher Privatbrauerei Karl Hintz in Marne. Aus Dithmarschen kommt bekanntlich viel Kohl und auch die Büsumer Krabben. Aber auch ohne Kohl und Krabben lässt sich das Bier bestens trinken. Allerdings ist es wie viele Pils aus dem hohen Norden trotz voller Naturfrische ziemlich hopfenherb (nur das Jever Pilsener ist durch ein Mehr an Hopfen noch etwas herber, eben friesisch-herb).

Am Tag (22) verkostete ich das Diestel Blond (5,1 % Vol.) der Distelhäuser Brauerei, Dieselhausen im Taubertal. Neben einer starken Zitrusnote ist dieses Bier durch weitere Fruchtaromen von Pfirsich und Mango geprägt. Für mich mehr ein Obstsalat als ein Bier, also nicht so mein Fall.

Der Tag (23) meines Bierkalenders brachte wieder ein Bier der Privaten Landbrauerei Schönram und erneut ein Indian Pale Ale: das Schönramer Indian Pale Ale (8,0 % Vol.). Laut Brauerei-Website soll dieses Bier sogar 8,5 Volumen-% Alkohol haben (also auf meiner Flasche steht 8,0 % Vol. – vielleicht dürfen aus Bayern keine Biere mit mehr als 8 % ‚ausgeführt’ werden). So oder so war dieses Bier sehr gehaltvoll, eben ein obergäriges, naturtrübes, bernsteinfarbenes Starkbier, dessen malziges Aroma an eine frisch gemähte Wiese erinnert. Im Antrunk schmeckt man eine leichte Malzsüße, die in eine angenehm anhaltende Hopfenbittere übergeht.

Als Abschluss der Tag (24) mit einem wieder besonderem Bier, das man sicherlich nicht alle Tage trinken mag: Böckle (7,4 % Vol.), ein dunkler Bock der Brauerei Haller Löwenbräu aus Schwäbisch Hall, eine saisonale Spezialität für den Winter. Wie an anderer Stelle schon mitgeteilt, mag ich in dieser meist doch eher kalten Jahreszeit ein kräftiges Bier mit Betonung auf malzige Aromen. Der Brauer hat bei diesem Bier viele Spezialmalze verwendet, um ein facettenreiches Geschmackserlebnis zu erzeugen. Für meinen Geschmack ist ihm das aber eine Spur zu süßlich gelungen. Trotzdem ein Bier der besonderen Art.

Mit diesen 24 doch sehr unterschiedlichen Bieren ging meine trink-kulinarische Reise am Heiligabend zu Ende. Zu Ende? Selbstredend natürlich nicht: Für die Zeit ‚zwischen den Jahren’ hatte ich mich mit Weihnachts- und Winterbieren eingedeckt, die ebenso selbstredend nur in Maßen meine Kehle benetzten. Ein gepflegte Bier sollte ein Genuss sein, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Prost!