Archiv für den Monat: Mai 2014

Heute Ruhetag (50): Klabund – Li Tai-pe

Li Tai-pe [Li Bai, auch Li Po] lebte in China von 699 bis 762 nach Christi Geburt. Als ewig trunkener, ewig heiliger Wanderer wandert er durch die chinesische Welt. Kunstsinnige Herrscher beriefen den erlauchten Vagabunden an ihren Hof, und oft genug erniedrigte und erhöhte sich der Kaiser zum Sekretär des Dichters: wenn Li Tai-pe nach einem Zechgelage ihm seine Verse im Morgengrauen in den Pinsel diktierte. Der Kaiser, der den Dichter und Menschen brüderlich liebte, machte ihn zum kaiserlichen Beamten, setzte ihm eine Rente aus und gab ihm als Zeichen seiner höchsten Gnade ein kaiserliches Prunkgewand zum Geschenk — für einen Chinesen damaliger Zeit die höchste Ehrung. Li Tai-pe schleifte das kaiserliche Gewand durch alle Gossen der Provinz und ließ sich an Abenden voll Trunkenheit als Kaiser huldigen. Oder er hielt, in des Kaisers Kleidern, rebellische Ansprachen an die Trinkkumpane und das herbeigelaufene Volk. Er starb im Rausch, indem er bei einer nächtlichen Bootfahrt aus dem Kahne fiel. Die Legende läßt ihn von einem Delphin erretten, der ihn, während in den Lüften engelhafte Geister ihn betreuen, aufs Meer hinaus und in die Weite der Unsterblichkeit entführt.

Sein Volk vergötterte ihn und errichtete ihm einen Tempel; der kunstreichste der chinesischen Lyriker wurde auch der volkstümlichste. Noch heute genießt er in China, dem klassischen Lande des Literatentums, ein Ansehen, wie es nicht einmal Goethe bei den Deutschen genießt. Während eifrige Kommentatoren fortgesetzt am Werke sind, seinen Versen spitzfindige, tiefsinnige und geistreiche Erklärungen unterzulegen, singen junge und alte Burschen seine unsterblichen Lieder auf den Straßen.

Nachwort zu den Nachdichtungen (geschrieben im März 1915 – diese beruhen nicht auf dem chinesischen Originaltext, sondern auf Übersetzungen): Du Fu an Li Tai-peKlabund

Zu Klabund selbst habe ich mich schon einmal hier im Zusammenhang mit seinem kleinen Roman Borgia geäußert. Klabund (”KLAbautermann und VagaBUND”) lebte von 1890 bis 1928 und hieß eigentlich Alfred Henschke.

Heute Ruhetag = Lesetag!

Im Frühling

Wenn Leben innerer Träume Widerschein –
Wozu sich an die blasse Stirne schlagen?
Berauschen will ich mich an allen Tagen
Und schlafe trunken vor den Säulen ein.

Die Wimpern heb ich auf – und bin erwacht.
Ein Vogel singt in blühenden Geweben.
Ich frage ihn, in welcher Zeit wir leben.
Er sagt: da Frühling Vögel singen macht.

Erschüttert bin ich: wenn ich weinen geh.
Ich gieß den Becher voll. Die Lippe trinkt.
Ich singe laut, bis Mond im Blauen blinkt.
Vergesse Mond und Lied und
Li Tai-pe.

Signatur: Klabund

Klabund: Li Tai-pe

Fack ju Göhte

Fack ju Göhte (absichtliche Falschschreibung von Fuck you, Goethe) ist eine Komödie von Bora Dagtekin. In Deutschland hatte sie mit über sieben Millionen die meisten Kinobesucher im Filmjahr 2013. In den Hauptrollen spielen Elyas M’Barek und Karoline Herfurth.

    Fack ju Göhte

Kleinganove Zeki Müller (Elyas M’Barek) landet bei der Suche nach seiner Diebesbeute als Aushilfslehrer an einer Schule. Den Lehrerberuf führt er laut eigener Aussage nur nebenberuflich aus und das merkt man schnell: Er bedient sich unkonventioneller Methoden, wie beispielsweise seiner an Schülern erprobten Paintball-Pädagogik, und hat auch sonst keinen blassen Schimmer von den Unterrichtsthemen. Als Neuer an der Schule bekommt er gleich die Problemklasse aufs Auge gedrückt. Mit seinen rabiaten Mitteln und ungewöhnlichen Lehrmethoden mischt er die Chaosklasse und auch die Lehrerschaft ordentlich auf. Und schließlich ist da noch die Referendarin Lisi Schnabelstedt (Karoline Herfurth), die ihm nicht nur dank ihrer pädagogischen Ratschläge etwas bedeutet… Zeki muss sich entscheiden, ob er die Chance auf ein anständiges Leben und die große Liebe ergreifen will.

aus: filmstarts.de


Fack ju Göhte – Trailer

Das ist also der erfolgreichste Film des letzten Jahres (2013) in Deutschland: Fack ju Göhte. Sicherlich wird der Film von einer Garde namhafter Schauspieler getragen (Elyas M’Barek, Karoline Herfurth, Katja Riemann, Alwara Höfels und Uschi Glas als selbstmordgefährdete Lehrerin) und entwickelt dabei seinen ganz eigenen Charme, ist also durchaus witzig. Aber am Ende ist es dann doch nur eine harmlose Komödie und – wie sollte es anders sein: natürlich mit Happy End. Vielleicht sollte man öfter Kleinganoven auf ‚missratene’ Schüler als Aushilfslehrer loslassen. Das wäre dann aber doch zu einfach. So kann man sich durchaus einen Abend amüsieren, hat den Film aber schneller vergessen, als es manch gemobbtem Lehrer recht sein wird.

Auf nach … Pellworm

Nach unserer Tagestour nach Friedrichstadt (liegt übrigens auch im Kreis Nordfriesland) geht es heute auf die Insel Pellworm. Pellworm (dänisch Pelvorm, friesisch Pälweerm) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und eine nordfriesische Insel im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Zum Gemeindegebiet gehören neben der Insel Pellworm die Halligen Süderoog und Südfall. Pellworm ist ein Nordseeheilbad.

Pellworm ist die drittgrößte nordfriesische Insel. Ihre Ausdehnung beträgt sieben Kilometer in West-Ost- und sechs Kilometer in Nord-Süd-Richtung.

Sie besteht aus dem Westteil der ehemaligen Insel Strand, die 1634 in der Burchardiflut zerstört wurde. Pellworm, Nordstrand und einige der Halligen sind Bruchstücke der ehemaligen Insel. Heute liegt Pellworm im Schnitt etwa einen Meter unter Normalnull. Die Insel wird daher von einem 8 Meter hohen und 25 Kilometer langen Deich geschützt.

Nordfriesische Insel Pellworm

Meine Vorliebe für Inseln (und die meiner Familie) dürfte hinlänglich bekannt sein. Heute zu Himmelfahrt will ich mit meiner Frau (und ihrer Mutter) einmal die Insel Pellworm erkundschaften. Die Fahrt geht über Husum, Nordstrand und mit der Fähre von dort zum Anleger Ostersiel. Dort gibt’s dann eine Inselrundfahrt.

Bis Nordstrand bin ich schon einmal gekommen. Jetzt also Pellworm. Vielleicht gefällt uns die Insel so sehr, dass wir einmal einen längeren Aufenthalt dort planen (und natürlich auch ausführen) werden.

Querbeet (8): Jetzt in HD

Vor knapp drei Jahren (Ende Juli 2011) hatte ich mir eine neue digitale Filmkamera (Camcorder nennt man das inzwischen) gekauft (siehe meinen Beitrag: Digital HD Video Camera Recorder (2)), bisher aber nur in DVD-Qualität (erst sogar im Bildverhältnis 4:3, dann doch bald in 16:9) gefilmt. Inzwischen haben wir zu Hause nicht nur einen Fachbildschirm (vor anderthalb Jahren zugelegt), sondern ich auch endlich einen neuen Rechner. Und so kommt das eine zum anderen – und am Schluss auch noch ein preiswerter Blu-ray-Player (dafür muss man nicht unbedingt Blu-rays zum Abspielen haben) ins Haus.

    Camcorder Sony HDR-XR 160e

Dem nicht genug. Vor nun schon fast fünf Jahren (im August 2009) hatte ich mir einen USB-TV-Stick gekauft, mit dem man das Kabelfernsehen über den USB-Steckplatz mit einen Rechner verbinden kann. Das klappt mit meinem neuen Rechner sehr gut. Und das eigentlich Gute ist, ich kann über diesen TV-Stick auch Fernsehsendungen aufnehmen, bei HD-Aufnahmen natürlich auch in HD (HDTV-Bildauflösungen von 1280 × 720 Pixel bei einem Seitenverhältnis des Bildes von 16:9 – weiteres siehe in einem früheren Beitrag von mir zu Bildschirmauflösungen, Videoformaten usw.). Mit einwenig Software kann ich solche Aufnahmen dann auch schneiden und in ‚geschrumpfte’ Formate umwandeln, die jeder halbwegs geeignete Blu-ray-Player unterstützen sollte. Den TV-Stick hatte ich damals u.a. für meine Jungs gekauft, damit sie an ihren Laptops auch Fernsehen gucken können (inzwischen bietet mein Provider zusätzlich kostenlos auch Online-TV an).

HD .... querbett

Wie und was (welche Geräte und welche Software) ich gebrauche, um in den Genuss von HD-Videos zu kommen (auch den eigenen), dazu später Genaueres. Nach langer Zeit in SD sind auch wir in HD ‚angekommen’. Das Bild ist deutlich ‚schärfer’ … 😉

Gespenstiges Gespinst

Es hat schon etwas Gespenstiges – das Gespinst einer Ansammlung von Raupen, die bei uns einen ganzen kleinen Busch kahl gefressen haben. Neben der Flora ‚gedeiht’ bei uns die Fauna, jetzt im Mai eben in Form von Raupen, den Larven der Schmetterlinge. Die Raupe ist das eigentliche Fressstadium des Schmetterlings. Bei manchen ist es sogar das einzige, in dem sie überhaupt Nahrung zu sich nehmen. Die Falter dieser Arten leben dann nur für die Fortpflanzung und sterben schon bald nach ihrem Schlupf.

Fauna in AlbinZ Garten Mai 2014: Gespinst von Raupen

Ist die Raupe erwachsen, beginnt sie mit der Verpuppung, indem sie sich zum letzten Mal häutet. Danach findet die Metamorphose zum Schmetterling statt. Bei den Schmetterlingen ist die Puppe entweder von einer dünnen Hülle, der Puppenhaut, oder von einem von der Raupe selbst gesponnenen Gespinst oder Kokon umgeben.

Fauna in AlbinZ Garten Mai 2014: Gespinst von Raupen

Bei den Raupen in unserem Garten handelt es sich wohl eindeutig um eine Art der Gespinst- und Knospenmotten (Nachtfalter). Die Gespinste dieser Raupen können ganze Bäume und auch Bänke umfassen. Einige Arten wie die Apfelbaumgespinstmotte schädigen Obst- und Gartengehölze und werden deshalb bekämpft.

Natürlich dienen Raupen auch Vögeln als Nahrung. Wenige Tage nach den Fotoaufnahmen war das Gespinst leer. Nicht eine Raupe war mehr zu sehen. Ob die Raupen nun gefressen wurden oder sich ‚abgeseilt’ haben und auf neue Futterpflanzen übergesiedelt sind, konnte ich nicht feststellen.

siehe auch meine Beiträge:
Fauna im Garten (Marienkäfer, Raupen usw.)
Unsere neuen „Untermieter“ (Hummeln)
Schmetterlinge

Auch haben wir einmal die Raupen von Schmetterlingen (Diestelfalter) aufgezogen, als die Kinder klein waren.

Großartiger Wahlsieg für Dr. Peter Dörsam in Tostedt

Dass Dr. Peter Dörsam bei der Wahl zum Samtgemeindebürgermeister in Tostedt ein gutes Ergebnis erzielen wird, davon konnte man ausgehen. Dass er aber den eindeutigen Wahlsieg davonträgt, ist wohl doch eine Überraschung.

Hier das vorläufige Endergebnis:

Dirk Bostelmann, CDU 39,4 %
Reinhard Riepshoff, SPD 15,8 %
Dr. Peter Dörsam 44,7 %

Die Wahlbeteiligung lag leider bei mageren 54,8 %.

Da keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, kommt es am 15. Juni 2014 zu einer Stichwahl zwischen Dirk Bostelmann, CDU und Dr. Peter Dörsam.

Gratulation an Dr. Peter Dörsam! Wenn nicht alles schief geht, dann sollte er auch die Stichwahl gewinnen und wird dann Herr Bostelmann in seinem Amt als Samtgemeindebürgermeister ablösen.

Kräuter … aus AlbinZ Garten

Langsam nähern wir uns wieder dem Sommer. Die ersten heißen Tage hatten wir ja bereits. Sommerzeit ist für mich Beerenzeit. Ich mag die kleinen ‚Früchtchen’ nun einmal zu gern. Die ersten Erdbeeren aus der Region habe ich mit meiner Familie bereits genossen.

Neben Beerenfrüchten bin ich aber auch ein Liebhaber von Kräutern. Was Beeren für süße Gerichte, das sind Kräuter für die herbe Küche. Wenn man schon einen Garten hat (aber ein Balkon reicht auch schon), dann bietet es sich an, einen kleinen Kräutergarten anzulegen. Basilikum steht bei uns schon ‚griffbereit’ in der Küche, denn die Pflanze braucht Sonne und Wärme.

Currykraut - Rosmarin

Petersilie - Bohnenkraut

Currykraut – Rosmarin Petersilie – Bohnenkraut

Süßkraut (Stevia) - Thymian

Cranberry - Erdnüsse - Lakritz-Tagetes

Süßkraut (Stevia) – Thymian Cranberry – Erdnüsse – Lakritz-Tagetes

Im Garten hat meine Frau nun Töpfe ‚geschichtet’, in denen zz. Currykraut (eigentlich die italienische Strohblume) neben Rosmarin, Petersilie (ist erst ausgesät, das erste Grün zeigt sich aber schon) neben Bohnenkraut (da gibt es ein typisch norddeutsches Gericht: Bohnen, Birnen und Speck – wir nehmen geräucherten Schinken – ohne Bohnenkraut geht das nicht) und Süßkraut (Stevia rebaudiana) neben Thymian wachsen.

Noch ausgepflanzt werden muss ein Töpfchen Kranbeere (eher als Cranberry bekannt – auch: großfrüchtige Moosbeere), eine Erdnusspflanze und Lakritz-Tagetes (die Blätter schmecken wirklich nach Lakritz). Mal gucken, was daraus wird …

Ich will nicht unbedingt Werbung machen, aber viele der Pflanzen hat meine Frau in einem Gartencenter in Schneverdingen gekauft: Seuthes grün erleben. Da gibt es eine wirklich große Auswahl an Beet-, Balkon- und Zimmerpflanzen etc.

Der Sommer kann also kommen. Übrigens: Wie ‚Unkraut’ (Unkräuter gibt es eigentlich nicht) wächst bei uns (sicherlich nicht nur bei uns) Giersch. Es ist ein Wildgemüse und enthält viel Kalium, Vitamin C, Karotin und Eisen. Wir nehmen die jungen Blätter und verwenden Giersch neben anderen Kräutern und Wildgemüse zu Salat oder kleingehakt über gekochtes Gemüse usw. – Bon appétit!

siehe auch Lexikon der Heilkräuter

Dies ist der 3000. Beitrag in WilliZ Weblog

Auf nach … Friedrichstadt

Mit der Fahrt vor zwei Jahren nach Graal-Müritz an der Ostsee mit dem DRK Ortsverein Tostedt e.V. (meine Frau ist Mitglied, ich arbeitet ja nur beim DRK …) hatte es bei mir ja nicht geklappt. Dafür fuhren wir (meine Frau und ich samt Sohn und Schwiegermutter) im August 2012 als Tagesausflug an die Nordseeküste nach Büsum.

Heute nun geht es wieder auf Tagestour (diesmal meine Frau und ich allein) und diesmal in das so genannte Holländerstädtchen Friedrichstadt.

Die Stadt Friedrichstadt (dänisch Frederiksstad, friesisch: Fräärstää, plattdeutsch: Friesstadt, Frieestadt, niederländisch Frederikstad aan de Eider) liegt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Friedrichstadt wurde 1621 durch den gottorfschen Herzog Friedrich III. gegründet und ist heute ein hochrangiges Kulturdenkmal. Herzog Friedrich III. zielte auf die Errichtung einer Handelsmetropole und holte dazu niederländische Bürger, besonders die verfolgten Remonstranten, an den Ort und gewährte ihnen Religionsfreiheit. Infolge dieser Maßnahme siedelten sich auch Mitglieder vieler anderer Religionsgemeinschaften in Friedrichstadt an, so dass der Ort als „Stadt der Toleranz“ galt. Heute sind noch fünf Religionsgemeinschaften aktiv.

Friedrichstadt/Nordfriesland: ‚Holländerstädtchen’ mit Grachten

Die Bauten der niederländischen Backsteinrenaissance und Grachten prägen das Stadtbild des heute vor allem vom Tourismus lebenden „Holländerstädtchens“ mit knapp 2.500 Einwohnern.

(Quelle: de.wikipedia.de)

Nach dem Hochsommereinbruch der letzten Tage mit Temperaturen bis zu 30 ° C soll es heute deutlich kühler werden – mit bedecktem Himmel (aber hoffentlich doch trocken). Friedrichstadt ist ein beliebter Ausflugsort hier im Norden. Ich bin nur einmal vor vielen Jahren auf einer Radtour hier durchgefahren. Heute werde ich mir den kleinen Ort also einmal genauer anschauen können (später mehr, vielleicht auch im Video).

3x Qual der Wahl

Am kommenden Sonntag, den 25. Mai, finden in Deutschland die Europawahlen statt. Zum achten Mal wird damit die Sitzverteilung des Europäischen Parlaments in direkter Wahl bestimmt, wobei 96 (bisher 99) der 751 Mandate aus Deutschland gestellt werden.

Kopf Stimmzettel der Europawahl 2014 in Niedersachsen

Jeder wahlberechtigte Bürger hat nur eine Stimme. Da sowohl die Dreiprozent- wie auch die Fünfprozenthürde vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig und nichtig erklärt wurden, muss eine Partei erstmals nur das natürliche Quorum von ca. ein Prozent der Stimmen erzielen, um mit einem Abgeordneten ins Europäische Parlament einzuziehen. In Niedersachsen stehen 24 Parteien zur Wahl. Weitere Informationen zur Europawahl in meinem Wohnort Tostedt siehe: Europawahl

Zeitgleich finden in Niedersachsen auch die Samtgemeindebürgermeister- und Landratswahl statt. Bei der Direktwahl des Landrates stehen in meinem Landkreis Harburg zwei Kandidaten zur Verfügung. Thomas Grambow, SPD, wird z.B. von den Grünen im Landkreis unterstützt. Auch hier hat jeder wahlberechtigte Bürger eine Stimme.

Auszug Stimmzettel Landratswahl 2014 im Landkreis Harburg/Niedersachsen

Und damit sich der Weg zum Wahllokal auch lohnt, findet ebenfalls am 25. Mai in der Zeit von 8 bis 18 Uhr die Wahl der Samtgemeindebürgermeister statt (jeder wahlberechtigte hat auch bei dieser Wahl nur eine Stimme). In Tostedt stehen drei Kandidaten zur Verfügung:

Auszug Stimmzettel Samtgemeindebürgermeisterwahl 2014 in Tostedt

Dr. Peter Dörsam tritt dabei als von Parteien unabhängiger Einzelkandidat zur Wahl an. Daher benötigte er auch rund 170 Unterstützungsunterschriften (er bekam am Ende weit über 400). Alle drei Kandidaten haben sich inzwischen in verschiedenen Veranstaltungen – gemeinsam oder einzeln – den Wählern vorgestellt, siehe hierzu auch den Abendblatt-Kandidaten-Check.

Hierzu noch einige kleine Randbemerkungen – zum Kandidaten und amtierenden Samtgemeindebürgermeister, Dirk Bostelmann. Im oben aufgeführten Kandidaten-Check beantwortet er die Frage, warum er Bürgermeister bleiben will, u.a. mit: „Weil ich das Amt mit sehr viel Freude […] ausgefüllt habe.“ Noch vor gut einem Jahr (Ende 2012) dürfte die Freude bei ihm nicht allzu groß gewesen sein – Stichwort: Kindertagesstätten/Kinderkrippenbau am Standort Dieckhofstraße. Viele Bürger werden sein damals sehr nass-forsches Vorgehen nicht vergessen haben. Oder seine Antwort auf die Frage: „Warum baut die Samtgemeinde Tostedt völlig aufgabenwidrig der Polizei ein neues Dienstgebäude? Dirk Bostelmann bekommt bei dieser Frage einen trockenen Hals: ‚Ich habe schon so oft etwas dazu gesagt, dass mir die Sätze mittlerweile im Hals stecken bleiben’, sagt er und räuspert sich.“

Beruhigend fand ich es dann doch, nicht der einzige zu sein, der sich an der Infobroschüre „Rund um Tostedt“ stößt, deren vierte Auflage die Samtgemeinde Tostedt als Hochglanz-Werk herausgebracht und per Post verschickt hat. Auch andere werten diese als Wahlkampf für Samtgemeinde-Bürgermeister Dirk Bostelmann, der sich am 25. Mai erneut um das Amt bewirbt.

Auch das Parkhaus musste nach meiner Meinung nicht sein. Zwar wurde es zum Großteil aus ÖPNV-Förderprogramm finanziert (Auszahlungen bis 31.12.2013: 3.754.502 € ./. Zuschüsse 2.556.000 € = Kostenanteil Samtgemeinde 1.198.502 € – für 2014 gibt es noch keine veröffentlichte Zahlen), mit mindestens rund 1,2 Millionen € sind aber Tostedter Steuerzahler daran beteiligt. Unter dem Aspekt, dass sich z.B. der Landkreis Rotenburg um Aufnahme in den Hamburger Verkehrsverbund HVV bemüht, ist das Parkhaus auf längere Sicht nicht notwendig.

Auch nicht ganz nachvollziehbar ist die Vorgehensweise von Dirk Bostelmann hinsichtlich der Aufnahme von Asylbewerbern in Tostedt. Mit ‚geschlossenen Veranstaltungen’, zu denen lediglich Anwohner der inzwischen aufgestellten Containerdörfer geladen wurden, und einer Verschweigepolitik hält man die leider nach wie vor bestehende rechtsextreme Szene in Tostedt nicht auf. Dafür hat man viele Tostedter Bürger verunsichert, was sicherlich nicht dazu beiträgt, die Asylsuchenden in Tostedt auf breiter Basis willkommen zu heißen.

Weitere Informationen zu den Samtgemeindebürgermeister- und Landratswahlen in meinem Wohnort Tostedt siehe: Samtgemeindebürgermeister- und Landratswahl

101 Reykjavík

101 Reykjavík ist ein isländischer Film aus dem Jahr 2000. Er spielt in der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Dem Film liegt das gleichnamige Buch von Hallgrímur Helgason zugrunde. Regisseur des Films war Baltasar Kormákur; neben der Spanierin Victoria Abril und dem Hauptdarsteller Hilmir Snær Guðnason spielten eine Reihe weiterer isländischer Schauspieler. 101 steht für die Postleitzahl des Zentrums von Reykjavík, der „Altstadt“.

    101 Reykjavík

Durch die Straßen von Islands Hauptstadt Reykjavik weht eine Melancholie, die sich auf die Bewohner niederschlägt. Der Mitdreißiger Hlynur (Hilmir Snær Guðnason) hat sich in seiner Passivität gemütlich eingerichtet. Er wohnt noch bei seiner Mutter (Hanna María Karlsdotir) und schlägt die Zeit mit Pornos, Internet und anderen Dingen tot. Er wird aus seiner Lethargie gerissen, als die Flamencolehrerin (Victoria Abril) seiner Mutter über Weihnachten zu Gast ist. Denn die feurige Spanierin Lola hat alles andere im Sinn, als eine melancholische Zeit zu verbringen. Das überträgt sich auch auf Hlynur, der sich zu Lola hingezogen fühlt. Obwohl die Flamencolehrerin eigentlich nur dem eigenen Geschlecht zugetan ist, kommt es zu einem sexuellen Abenteuer. In der Folge gerät das sorgsame Geflecht, das Hlynurs Alltag bis dahin bestimmt hatte, aus den Fugen. Er kann sich entweder seinen Schwierigkeiten stellen oder aber aufgeben.

aus: filmstarts.de


101 Reykjavík (Original mit englischen Untertiteln)

Hörenswert ist allein der 101 ReykjavíkSoundtrack, der von Damon Albarn (Leadsänger der britischen Band „Blur“) und Einar Ørn Benediktsson (Gründer der populären isländischen Band „Sugarcubes“, bekannt durch die Sängerin Björk) für den Film zusammengestellt wurde (auch bei Youtube zu hören) und der sich nahtlos in die Handlung einfügt, vor allem ihre Version des alten „Kinks“-Hits „Lola“.

Für ein mit gerade einmal knapp 320 tausend Einwohner großes Land bietet Island heute neben den vielen Naturphänomenen, die ich mit meiner Frau 1990 auf einer Rundreise bewundert durfte, eine erstaunlich weitgestreute Kulturszene. Den Isländer (und natürlich Isländerinnen) sagt man nach, dass sie mindestens drei Jobs ausüben. Einer ihrer Berufe ist der des Dichters. Der bekannteste dürfte Halldór Laxness sein. Aber auch ein Einar Kárason ist bei uns bestens bekannt. Aber Island bietet neben Musik, Theater auch interessante Filme, wie Baltasar Kormákurs 101 Reykjavik (Roman und Film).

Der Film stammt aus dem Jahr 2000, ist also schon etwas älter. Dabei handelt es sich um eine skurrile, unterhaltsame schwarze Komödie, die die soziale Verweigerung des Helden in anschauliche Bilder fasst und gleichzeitig satirische Einblicke in das Leben auf Island bietet.

Victoria Abril kennen wir aus etlichen Filmen Almodóvars („Fessle mich“, 1989; „High Heels“, 1991; „Kika“, 1993). Was sie nach Island verschlagen hat, wird man wohl nie erfahren (aber die Finnen, nur als anderes Beispiel, haben bekanntlich eine Vorliebe für den Tango). Wie nicht anders zu erwarten war, spielt sie hier die feurige, schrille Spanierin, die im kalten Island nicht zu Eis erstarrt, spritzig, lebendig, lebensfroh – und ist so eine Wohltat für die Augen des Publikums.

Auf fast sanfte, manchmal aber auch durchaus aggressive Art führt Kormákur das Innenleben seiner Figuren vor. Der Vergleich mit Almodóvar ist vielleicht insoweit angebracht, als „101 Reykjavík“ manchmal so schrill und skurril daher kommt wie die frühen Filme des spanischen Regisseurs. Jedenfalls ist der Film eine freche, bunt schillernde und äußerst humorvolle Komödie, die nie den Boden unter den Füßen verliert oder unrealistisch wird. Für Liebhaber dieser Art von Komödie, die sich weit, weit entfernt vom Hollywood-Mainstream bewegt, ist der Film äußerst empfehlenswert.

Das erstaunliche Leben des Walter Mitty

Das erstaunliche Leben des Walter Mitty ist ein US-amerikanisches Komödien-Drama, in dem Ben Stiller Regie führt und die Hauptrolle übernimmt. Der Film basiert auf der Kurzgeschichte Walter Mittys Geheimleben von James Thurber und ist gleichzeitig dessen zweite Verfilmung nach Das Doppelleben des Herrn Mitty aus dem Jahr 1947.

    Das erstaunliche Leben des Walter Mitty

Walter Mitty (Ben Stiller) führt ein zurückgezogenes Leben. Seit Jahren arbeitet er schon im Fotoarchiv des renommierten „Life!“-Magazins. Dem grauen Alltag versucht Walter durch Tagträume zu entfliehen, in denen er heldenhafte Abenteuer erlebt und die ganz große Liebe findet. Doch dann begegnet er seiner Kollegin Cheryl (Kristen Wiig) und plötzlich ist die große Liebe Realität geworden. Doch Walter traut sich nicht, seinen Schwarm anzusprechen. Als bekanntgegeben wird, dass das Magazin nur noch online erscheinen wird, läuft Walter Gefahr, auch noch seinen Job zu verlieren. Die letzte Print-Ausgabe des Magazins soll eine Aufnahme des bekannten „Life!“-Fotografen Sean O‘Connell (Sean Penn) zieren, doch ausgerechnet dieses Negativ ist verschwunden. Walter nimmt seinen ganzen Mut zusammen und begibt sich für seinen Job und seine große Liebe auf die Suche nach dem fehlenden Foto und damit auf ein Abenteuer, von dem er sonst immer nur geträumt hat.

aus: filmstarts.de


Das erstaunliche Leben des Walter Mitty

Bei Filme mit Ben Stiller weiß man nicht immer, was da auf einem zukommt. In Verrückt nach Mary der Brüder Bobby und Peter Farrelly ließ sich Stiller zu mancher Geschmacklosigkeit hinreißen. Trotzdem mag ich den Film. In Meine Braut, ihr Vater und ich und den Nachfolgern Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich und Meine Frau, unsere Kinder und ich geht’s zwar auch hoch her, aber spätestens mit dem letzten Film aus der Reihe war das ‚Thema’ endgültig erschöpft. Die Royal Tenenbaums waren wieder sehr stark. Zoolander dagegen konnte mich nicht vom Hocker reißen.

Das erstaunliche Leben des Walter Mitty ist für mich ein Film so ‚mittendrin’. Er enthält sicherlich einigen Klamauk, eine Komik voll schrägem Charme, hat aber auch viel hintergründigen Witz. Es ist also eher ein Film mit leisem Humor. Sehenswert allein sind die Aufnahmen von Walters Odyssee über Grönland, Island bis in den Himalaya: Damit ist „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ einer der bestfotografierten Filme des Jahres. Außerdem ist der Film auch eine traumhaft optimistische Fabel darüber, dass es sich lohnt, die Gelegenheiten, die einem das Leben bietet, einfach beim Schopf zu packen.