Kategorie-Archiv: Traditionen

… Ein Stück Lebensfreude

Pfui, Spinne: Halloween 2022

Heute Abend kriechen die Geister und Gespenster wieder aus ihren Gruften und klingeln an unseren Haustüren: Süßes oder Saures?! Wer mag schon gern Saures von diesen Quälgeistern? Ja, es ist wieder Halloween – und in diesem Blog habe ich diesem Ereignis (als Vater von zwei inzwischen längst erwachsenen Söhnen ist das natürlich kein Wunder …) schon einige Beiträge gewidmet.

Spinne, spinne dir ein Netz
Spinne, spinne dir ein Netz

Eines der Symbole dieses aus Irland stammenden Brauchtums am Vorabend vor Allerheiligen (das Wort Halloween leitet sich ab von  All Hallows’ Eve = „Aller Heiligen Abend“) ist neben dem Kürbis das Spinnennetz (mit oder ohne Spinne), das bei vielen einen leichten Schauer über den Rücken laufen lässt (Wer mag schon Spinnen?)..

Nun denn: Sollen sie kommen. Wir werden Euch schon gebührend empfangen. 😉

Weihnachtsbaum – selbst ‚geschlagen‘

Bei uns gehört es zur Tradition, unseren Weihnachtsbaum selbst zu ’schlagen‘, also zu mit einer Säge zu fällen. Das ist natürlich kein Problem, denn in unmittelbarer Nähe unserer Wohnortes, gleich hinter Dohren, gibt es mehrere Schonungen, in denen Nordmanntannen und Blaufichten angepflanzt sind. Der Verkauf erfolgt an den Wochenende des 3. und 4. Advents zwischen 10 Uhr und 17 Uhr. Da für die Mitte dieser Woche ein erneuter ‚gnadenloser‘ Lockdown angekündigt war (und nun auch tatsächlich am Mittwoch, den 16.12. in Kraft tritt) war ich mit meiner Frau bereits gestern zum Weihnachtsbaumschlagen unterwegs (sonst warten wir eigentlich immer auf den 4. Advent) und fanden eine schöne Nordmanntanne auf einer Schonung des Hofes Fischer.

Nach getaner Arbeit: Unser
Weihnachtsbaum 2020 – selbst geschlagen

Auf der Website des Hofes Fischer kann ein Gutschein in Höhe von 5 Euro heruntergeladen werden. Zudem sei gesagt, dass der Weihnachtsbaumverkauf vom Lockdown ausgeschlossen ist, also auch am kommenden Wochenende Bäume geschlagen, gesägt und gekauft werden können. Nur auf Glühwein muss verzichtet werden.

Zur emotionalen Einstimmung auf das Weihnachtsfest hier ein etwas anderes Weihnachtsgedicht vom großen Vicco von Bülow alias Loriot:

Advent

Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken
Schneeflöcklein leis‘ herniedersinken.
Auf Edeltännleins grünem Wipfel
häuft sich ein kleiner, weißer Zipfel.
Und dort, vom Fenster her, durchbricht
den dunklen Tann ein warmes Licht.
Im Forsthaus kniet bei Kerzenschimmer
die Försterin im Herrenzimmer.
In dieser wunderschönen Nacht
hat sie den Förster umgebracht.
Er war ihr bei des Heimes Pflege
seit langer Zeit schon sehr im Wege.
Drum kam sie mit sich überein:
Am Niklasabend muss es sein.
Und als das Rehlein ging zur Ruh‘
das Häslein tat die Augen zu,
erlegte sie – direkt von vorn –
den Gatten über Kimm‘ und Korn.
Vom Knall geweckt rümpft nur der Hase
zwei, drei, viermal die Schnuppernase
und ruhet weiter süß im Dunkeln
derweil die Sterne traulich funkeln.
Und in der guten Stube drinnen,
da läuft des Försters Blut von hinnen.
Nun muss die Försterin sich eilen,
den Gatten sauber zu zerteilen.
Schnell hat sie ihn bis auf die Knochen
nach Waidmannssitte aufgebrochen.
Voll Sorgfalt legt sie Glied auf Glied,
was der Gemahl bisher vermied,
behält ein Teil Filet zurück
als festtägliches Bratenstück
und packt darauf – es geht auf vier –
die Reste in Geschenkpapier.
Da tönt’s von fern wie Silberschellen,
im Dorfe hört man Hunde bellen.
Wer ist’s, der in so später Nacht
im Schnee noch seine Runden macht?
Knecht Ruprecht kommt mit goldnem Schlitten
auf einem Hirsch herangeritten.
„He, gute Frau, habt Ihr noch Sachen,
die armen Menschen Freude machen?“
Des Försters Haus ist tief verschneit,
doch seine Frau ist schon bereit:
„Die sechs Pakete, heilger Mann,
’s ist alles, was ich geben kann.“
Die Silberschellen klingen leise,
Knecht Ruprecht macht sich auf die Reise.
Im Försterhaus die Kerze brennt,
ein Sternlein blinkt – es ist Advent!

Willi und Loriots 'Knollennasenmännlein' - © Jan Einar Albin
Willi und Loriots ‚Knollennasenmännlein‘ – © Jan Einar Albin

siehe auch:
Weihnachten von A bis Z: U wie „Unter dem Tannenbaum“
O Tannenbaum
AlbinZ Weihnachtsbaum 2012

Silvester 2016 – von bösen Geistern und Rummelpott

Silvester, der letzte Tag des Jahres, insbesondere der letzte Abend und die Nacht ins neue Jahr ist mit vielen Bräuchen verbunden. Im deutschsprachigen Raum wird der Jahreswechsel oft mit Feuerwerk, Böllern, Bleigießen oder Mitternachtsgottesdiensten (Mette) gefeiert. Oft verschenkt man auch Glücksklee (Oxalis). Das Feuerwerk vertrieb früher die „böse Geister“. Heute drückt es auch Vorfreude auf das neue Jahr aus. Für mich ist es eher ein Relikt martialischen Verhaltens. Bei privaten Silvesterfeiern sind Bleigießen sowie das Öffnen einer Flasche Sekt zum Jahreswechsel weit verbreitet.

Willi am Heiligabend 2016 auf der Hallig Langeness - mitten im Inselnordfriesischen
Willi am Heiligabend 2016 auf der Hallig Langeness – mitten im Inselnordfriesischen

Hier in Norddeutschland, speziell in einigen Gebieten von Schleswig-Holstein und Niedersachsen, verkleiden sich die Kinder und laufen am Silvesterabend Rummelpott, einem Heischebrauch. Vor den Haustüren der Nachbarschaft bringt zu überlieferten plattdeutschen Rummelpottliedern wie Fru mok de Dör op (Frau, öffne die Türe!) das traditionell inzwischen sehr selten eingesetzte Instrument Rummelpott (auch Brummtopf) – ein mit einer Schweinsblase überspannter Topf – durch Reiben am Schilfrohr in dessen Mitte quäkende Klänge zustande. Die Kinder bekommen an der Haustür Süßigkeiten und Geld, ältere Teilnehmer mitunter auch alkoholische Getränke. Ursprung war ein germanischer Brauch – um, wie sollte es anders sein, die Geister zu vertreiben. Dasselbe Ziel hatten übrigens die Perchten- oder Tresterer-Läufe um die Zeit der Jahreswende im Alpenraum. Und: Die Silvesternacht ist auch eine Raunacht, eine der zwölf Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum oft besondere Bedeutung zugemessen wird und die für Geisteraustreibung oder -beschwörung, den Kontakt mit Tieren oder wahrsagerische Praktiken geeignet sein soll. Auch Odins Wilde Jagd spielte sich am Silvesterabend ab.

Wie auch immer: Natürlich werde auch ich mich mit meinen Lieben und einigen Freunden zusammentun, in aller Ruhe zu Abend speisen (Raclette mit diversen Zutaten), dabei ein gepflegtes Bierchen schlürfen – und um Punkt 0 Uhr mit einem Glas Sekt anstoßen. Wann ich meinen wohl verdienten Schlaf finden werde, steht noch in den Sternen und ist von der Stimmung abhängig. Es kann aber ‚früh’ werden.

Nun zunächst wünsche ich Euch allen einen verletzungsfreien letzten Tag im alten Jahr und – wie man fast spöttisch sagt – einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir lesen voneinander …

44. Flohmarkt in Tostedt 2016 – Töster Markt

Und schon wieder ist es am Samstag (01.10.2016) soweit: Im kleinen Tostedt – halbwegs zwischen Bremen und Hamburg – findet seit 1973 immer am ersten Oktoberwochenende der größte Flohmarkt Norddeutschlands statt, kurz Töster Markt genannt. Töst heißt Tostedt auf Plattdeutsch.

Dieser Flohmarkt zieht nicht nur Besucher aus dem Umland an. Aussteller und Gäste kommen sogar aus dem benachbarten Ausland. Dänen, Holländer und Polen gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Töster Marktes dazu. Rund 700 Aussteller bieten auf dem Flohmarkt auf ca. 6.580 Metern Standfrontfläche ihre Waren an.

Flohmarktplan als PDF zum Herunterladen

Und obwohl Regen eigentlich schon fast mit zum Töster Markt gehört, so dürfte Petrus in diesem Jahr vielleicht ein Einsehen haben: Es soll zwar bewölkt, aber überwiegend trocken bleiben. Hoffen wir das Beste …

Meine Frau ist mit ihrem Stand eigentlich schon seit Anfang an dabei. Zwischendurch gab es nur einige Jahre Babypause. Und auf der Suche nach Schnäppchen findet man auch fast immer unsere Söhne auf dem Markt. Da darf ich nicht fehlen. Meist mit Film- oder Fotokamera ausgerüstet habe ich immer wieder einige filmische Impressionen „aus dem Handgelenk“ unter dem Motto: Ründ üm de Kark vom Flohmarkt in Tostedt gesammelt – zuletzt 2015 auch endlich in Full HD:


Flohmarkt Tostedt 2015

Flohmarkt in Tostedt - Töster Markt 2011/ Luftbild von Markus Lohmann www.gyrocopter-fly.de

Flohmarkt in Tostedt – Töster Markt
Bilder aus den Jahren 2001, 2004, 2006, 2007, 2009 und 2010

siehe u.a. auch: Flohmarktfieber: Töster Markt 2009
Filmische Impressionen vom Flohmarkt in Tostedt 2011
Erste filmische Impressionen vom Flohmarkt in Tostedt 2001

Himmelfahrt/Vatertag 2016

In verschiedenen Religionen, besonders aber auch in Mythen, finden wir die Himmelfahrt als das höchste Ziel, nämlich mit allem, was einem eigen ist, ins Jenseits einzutreten. Am heutigen Feiertag feiert die Christenheit Christi Himmelfahrt, also die Rückkehr des Jesus von Nazareth als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel, nachdem er zu Karfreitag gekreuzigt und zu Ostern wiederauferstanden war von den Toten.

Grundlage der Himmelfahrt Christi ist das Evangelium von Lukas 24 Verse 50 ff.:

Jesu Himmelfahrt
50 Er führte sie aber hinaus bis nach Betanien und hob die Hände auf und segnete sie.
51 Und es geschah, als er sie segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel.
52 Sie aber beteten ihn an und kehrten zurück nach Jerusalem mit großer Freude
53 und waren allezeit im Tempel und priesen Gott.

Vatertag ist der Ehrentag der Väter so wie es den Muttertag für die Mütter gibt. Er geht zurück auf die Amerikanerin, Louisa Dodd, deren Vater im Sezessionskrieg (1861-65) gekämpft hatte. Sie rief 1910 eine Bewegung zur Ehrung von Vätern ins Leben. Diese Aktivitäten wurden so erfolgreich, daß Präsident Calvin Coolidge 1924 eine Empfehlung für die Einführung eines besonderen Feiertages an die Einzelstaaten der USA herausgab. Die Akzeptanz des Vatertages ist bei weiten Schichten der amerikanischen Bevölkerung so groß, daß Präsident Nixon ihn 1974 endgültig in den Rang eines offiziellen Feiertages für jeweils den zweiten Sonntag im Juni erhob. (Quelle: vaterglueck.de)

In Deutschland fällt der Vatertag jeweils mit dem Himmelfahrtstag (Christi Himmelfahrt) zusammen und variiert somit jedes Jahr. Bisher hat er hier allerdings nicht denselben Stellenwert gefunden wie in den USA, sondern ist eher wegen mancher Saufgelage potenzieller Väter verschrien. Apropos Vatertag:

Vater werden ist nicht schwer,
Vater sein dagegen sehr.
Ersteres wird gern geübt,
weil es allgemein beliebt.
Selbst der Lasterhafte zeigt,
daß er garnicht abgeneigt.
Nur will er mit seinen Sünden
keinen guten Zweck verbinden,
sondern, wenn die Kosten kommen,
fühlet er sich angstbeklommen.

Wilhelm Busch (1832-1908)

Und damit sich so ein Feiertag auch wirklich lohnt, nehmen wir am morgigen Freitag einen Brückentag, den wir hier in, um und rundum Hamburg auch gern Hummeltag zu nennen pflegen, um mit einem vier Tage langen verlängerten Wochenende die angekündigte Sonne genießen können. Und wer will und kann, der darf den 827. Hamburger Hafengeburtstag diese vier Tage lang feiern.

Video vom Flohmarkt in Tostedt 2015

Alljährlich findet in der ersten Oktoberwoche in dem kleinen Heideort Tostedt, auf halber Strecke zwischen Bremen und Hamburg gelegen, Norddeutschlands größter Flohmarkt mit rund 700 Ausstellern statt – 2015 zum 42. Mal. Der Flohmarkt in Tostedt wird auch kurz Töster Markt genannt (Töst ist die niederdeutsche Form von Tostedt).

In diesem Jahr war ich einmal wieder mit der Videokamera unterwegs und habe einige Impressionen vom Flohmarkt in Tostedt gesammelt – diesmal auch in Full HD:


Flohmarkt Tostedt 2015

siehe u.a. auch: Flohmarktfieber: Töster Markt 2009

Himmelfahrt = Vatertag?

In verschiedenen Religionen, besonders aber auch in Mythen, finden wir die Himmelfahrt als das höchste Ziel, nämlich mit allem, was einem eigen ist, ins Jenseits einzutreten. Am heutigen Feiertag feiert die Christenheit Christi Himmelfahrt, also die Rückkehr des Jesus von Nazareth als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel, nachdem er zu Karfreitag gekreuzigt und zu Ostern wiederauferstanden war von den Toten.

Grundlage der Himmelfahrt Christi ist das Evangelium von Lukas 24 Verse 50 ff.:

Jesu Himmelfahrt
50 Er führte sie aber hinaus bis nach Betanien und hob die Hände auf und segnete sie.
51 Und es geschah, als er sie segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel.
52 Sie aber beteten ihn an und kehrten zurück nach Jerusalem mit großer Freude
53 und waren allezeit im Tempel und priesen Gott.

Vatertag ist der Ehrentag der Väter so wie es den Muttertag für die Mütter gibt. Er geht zurück auf die Amerikanerin, Louisa Dodd, deren Vater im Sezessionskrieg (1861-65) gekämpft hatte. Sie rief 1910 eine Bewegung zur Ehrung von Vätern ins Leben. Diese Aktivitäten wurden so erfolgreich, daß Präsident Calvin Coolidge 1924 eine Empfehlung für die Einführung eines besonderen Feiertages an die Einzelstaaten der USA herausgab. Die Akzeptanz des Vatertages ist bei weiten Schichten der amerikanischen Bevölkerung so groß, daß Präsident Nixon ihn 1974 endgültig in den Rang eines offiziellen Feiertages für jeweils den zweiten Sonntag im Juni erhob. (Quelle: vaterglueck.de)

In Deutschland fällt der Vatertag jeweils mit dem Himmelfahrtstag (Christi Himmelfahrt) zusammen und variiert somit jedes Jahr. Bisher hat er hier allerdings nicht denselben Stellenwert gefunden wie in den USA, sondern ist eher wegen mancher Saufgelage potenzieller Väter verschrien. Apropos Vatertag:

Vater werden ist nicht schwer,
Vater sein dagegen sehr.
Ersteres wird gern geübt,
weil es allgemein beliebt.
Selbst der Lasterhafte zeigt,
daß er garnicht abgeneigt.
Nur will er mit seinen Sünden
keinen guten Zweck verbinden,
sondern, wenn die Kosten kommen,
fühlet er sich angstbeklommen.

Wilhelm Busch (1832-1908)

Tanz der Hexen in den Tag der Arbeit

Heute Nacht sind wieder die Hexen los. Es ist Walpurgisnacht. Für alle anderen ist es ein Tanz in den Mai. Und morgen dann, auch wenn’s ein von der Arbeit losgelöster Feiertag ist (wie schön, dass der Tag auf einen Freitag fällt), ist der Tag der Arbeit.

Walpurgisnacht - Kupferstich von W. Jury nach Johann Heinrich Ramberg - Walpurgisnachtszene aus Faust 1 (Ausschnitt)
Walpurgisnacht – Kupferstich von W. Jury nach Johann Heinrich Ramberg – Walpurgisnachtszene aus Faust 1 (Ausschnitt)

Ich werde schauen, was in Italien, insbesondere auf des Mittelmeeres größter Insel, Sizilien, so los ist an diesen Tagen. Traditionen hegt und pflegt man ja allerorten, so auch hier in weit südlicheren Gefilden (die roten Fahnen für den Mai-Umzug sind bestimmt schon entfaltet und gebügelt). Wir (d.h. meine Frau und ich) werden schauen …

Flohmarkt in Tostedt 2014 – Töster Markt

Und schon wieder ist es am Samstag (04.10.2014) soweit: Im kleinen Tostedt – halbwegs zwischen Bremen und Hamburg – findet seit 1973 immer am ersten Oktoberwochenende der größte Flohmarkt Norddeutschlands statt, kurz Töster Markt genannt.

Dieser Flohmarkt zieht nicht nur Besucher aus dem Umland an. Aussteller und Gäste kommen sogar aus dem benachbarten Ausland. Dänen, Holländer und Polen gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Töster Marktes dazu. Rund 700 Aussteller bieten auf dem Flohmarkt auf ca. 6.580 Metern Standfrontfläche ihre Waren an.

Flohmarktplan als PDF zum Herunterladen

Und obwohl Regen eigentlich schon fast mit zum Töster Markt gehört, so will Petrus in diesem Jahr ein Einsehen haben: Die Wetteraussichten sind bestens, die Sonne soll bei angenehmen 19 ° C scheinen. Was will man mehr …

Hier filmische Impressionen „aus dem Handgelenk“ vom Töster Markt 2011 – unter dem Motto: Ründ üm de Kark


Filmische Impressionen vom Flohmarkt in Tostedt 2011

Flohmarkt in Tostedt - Töster Markt 2011/ Luftbild von Markus Lohmann www.gyrocopter-fly.de

Flohmarkt in Tostedt – Töster Markt
Bilder aus den Jahren 2001, 2004, 2006, 2007, 2009 und 2010

Bei diesem Wetter sollten wir uns in Tostedt sehen …

Silvester 2013 – von bösen Geistern und Rummelpott

Silvester, der letzte Tag des Jahres, insbesondere der letzte Abend und die Nacht ins neue Jahr ist mit vielen Bräuchen verbunden. Im deutschsprachigen Raum wird der Jahreswechsel oft mit Feuerwerk, Böllern, Bleigießen oder Mitternachtsgottesdiensten (Mette) gefeiert. Oft verschenkt man auch Glücksklee (Oxalis). Das Feuerwerk vertrieb früher die „böse Geister“. Heute drückt es auch Vorfreude auf das neue Jahr aus. Für mich ist es eher ein Relikt martialischen Verhaltens. Bei privaten Silvesterfeiern sind Bleigießen sowie das Öffnen einer Flasche Sekt zum Jahreswechsel weit verbreitet.

Hier in Norddeutschland, speziell in einigen Gebieten von Schleswig-Holstein und Niedersachsen, verkleiden sich die Kinder und laufen am Silvesterabend Rummelpott, einem Heischebrauch. Vor den Haustüren der Nachbarschaft bringt zu überlieferten plattdeutschen Rummelpottliedern wie Fru mok de Dör op (Frau, öffne die Türe!) das traditionell inzwischen sehr selten eingesetzte Instrument Rummelpott (auch Brummtopf) – ein mit einer Schweinsblase überspannter Topf – durch Reiben am Schilfrohr in dessen Mitte quäkende Klänge zustande. Die Kinder bekommen an der Haustür Süßigkeiten und Geld, ältere Teilnehmer mitunter auch alkoholische Getränke. Ursprung war ein germanischer Brauch – um, wie sollte es anders sein, die Geister zu vertreiben. Dasselbe Ziel hatten übrigens die Perchten- oder Tresterer-Läufe um die Zeit der Jahreswende im Alpenraum. Und: Die Silvesternacht ist auch eine Raunacht, eine der zwölf Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum oft besondere Bedeutung zugemessen wird und die für Geisteraustreibung oder -beschwörung, den Kontakt mit Tieren oder wahrsagerische Praktiken geeignet sein soll. Auch Odins Wilde Jagd spielte sich am Silvesterabend ab.

    Silvester 2013/Neujahr 2014

Wie auch immer: Natürlich werde auch ich mich mit meiner Frau und einigen Freunden zusammentun, in aller Ruhe zu Abend speisen (Raclette mit diversen Zutaten), dabei ein gepflegtes Bierchen schlürfen – und um Punkt 0 Uhr mit einem Glas Sekt anstoßen. Wann ich meinen wohl verdienten Schlaf finden werde, steht noch in den Sternen und ist von der Stimmung abhängig. Es kann aber ‚früh’ werden.

Nun zunächst wünsche ich Euch allen einen verletzungsfreien letzten Tag im alten Jahr und – wie man fast spöttisch sagt – einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir lesen voneinander …

Vorweihnachtszeit 2013 (3): Nikolaustag

Vor vier Jahren habe ich einige kurze Anmerkungen zu Nikolaus und dem heutigen Nikolaustag samt Nikolauslaufen gemacht (Weihnachten von A bis Z: N wie Neujahr und Nikolaus), die ich hier wiederholen und etwas ergänzen möchte:

Der heilige Nikolaus besucht zusammen mit Knecht Ruprecht am 6. Dezember die Kinder. Der populäre Heilige hat tatsächlich gelebt und wird erstmalig in einer Urkunde, die um 500 nach Christi Geburt geschrieben wurde, erwähnt. Nikolaus war Bischof in Myra, einer Stadt in Lykien, heute südliche Türkei. Er ist der Schutzpatron der Kinder, Seefahrer und Kaufleute. Gestorben sein soll er am 6. Dezember 343 oder 350.

Rund um St. Nikolaus gibt es viel Brauchtum. Bei uns, in einer überwiegend evangelischen Gegend – aber nicht nur bei uns -, gibt es den Brauch, am Abend vor dem 6. Dezember die Stiefel oder Schuhe ‚vor die Tür’ zustellen. Geputzt sollten sie schon sein. Hat man Glück und war im ablaufenden Jahr überwiegend lieb und artig, dann findet man am Morgen des 6. Dezember kleine Geschenke, meist Süßigkeiten, in seinen Stiefeln. Die weniger Braven müssen mit einer Rute rechnen.

    Nikolaus: Warst du auch artig?

Der alte Heischebrauch des Nikolauslaufens ist in der Gegend um Bremen als Sunnerklauslaufen auch heute noch gut bekannt (am 6. Dezember). Dabei verkleiden sich Kinder, ziehen von Haus zu Haus, singen und sprechen Lieder und Gedichte, wofür sie mit Obst oder Süßigkeiten belohnt werden. Ich kenne das Nikolauslaufen in Bremen aus meiner Kindheit. Auch ich habe mich damals verkleidet (einmal hatte ich sogar ein altes Kleid meiner Mutter übergestülpt) und bin mit anderen Kindern von Geschäft zu Geschäft gezogen, habe Reime aufgesagt und wurde dafür mit Süßem belohnt. Der wohl bekannteste Reim ist der folgende – auf Plattdeutsch natürlich:

Sunnerklaus, de grote Mann
Kloppt an ale Dören an,
Lüttje Kinner bringt he wat,
Große steckt he in ’nen Sack.

Halli, halli, hallo,
Nu geiht’t na Bremen to!

Ick bün so’n lütten König.
Giff mi nich to wenig,
Loot mi nich to lange stohn,
Denn ick mutt noch wieder goon.